Veranstaltungen

Logo Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Pilzausstellung
    • Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Naturparkzentrum

    Pilzausstellung im Naturparkzentrum

    Überregionale Ausstellung heimischer Pilze mit Informationen zur Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald und Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne können selbst gesammelte Pilze zur Bestimmung durch Sachverständige des Pilzvereins Heilbronn mitgebracht werden. Literatur zum Thema Pilze ist vor Ort erhältlich. Kostenbeitrag: pro Person 3 Euro, Kinder 1,50 Euro und Familien 6 Euro

    Ausrichter: Pilzverein Heilbronn e. V. und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    (Bild: © Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

  • Landschaft bei Brombach im Odenwald

    Netzwerktreffen Streuobst

    Das „Netzwerktreffen Streuobst“ richtet sich an alle, die mehr über das Projekt „Streuobst“ des Naturparks Neckartal-Odenwald erfahren möchten. Besonders angesprochen sind Streuobstwiesenbesitzende und die Bürgermeister der vier Pilotkommunen des Projekts. Die Veranstaltung gewährt direkte Einblicke in das Projekt „Streuobst“, stellt die Kartierungsergebnisse vor und bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion über zukünftige Inwertsetzungsmaßnahmen.

    Voraussichtlicher Veranstaltungsort: NaturFreundehaus Zwingenberger Hof

    Eine Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte mehrere Tage im Voraus per E-Mail an buero@np-no.de.

    Ausrichter: Naturpark Neckartal-Odenwald: Streuobstwiesen im Naturpark

    (Bild: © Dorothea Burkhardt)

  • Logo: Fräulein BREHMS TIERLEBEN
    • WaldHaus Freiburg, Wonnhaldenstraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau

    Theater: Fräulein Brehms Tierleben

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen.

    Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

    Ausrichter: WaldHaus Freiburg

    (Bild: © B. Geiger)

  • Logo: Fräulein BREHMS TIERLEBEN
    • WaldHaus Freiburg, Wonnhaldenstraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau

    Theater: Fräulein Brehms Tierleben

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen.

    Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

    Ausrichter: WaldHaus Freiburg

    (Bild: © B. Geiger)

  • Logo: Fräulein BREHMS TIERLEBEN
    • WaldHaus Freiburg, Wonnhaldenstraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau

    Theater: Fräulein Brehms Tierleben

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen.

    Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

    Ausrichter: WaldHaus Freiburg

    (Bild: © B. Geiger)

  • Logo: Fräulein BREHMS TIERLEBEN
    • WaldHaus Freiburg, Wonnhaldenstraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau

    Theater: Fräulein Brehms Tierleben

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen.

    Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

    Ausrichter: WaldHaus Freiburg

    (Bild: © B. Geiger)

  • Logo: Fräulein BREHMS TIERLEBEN
    • WaldHaus Freiburg, Wonnhaldenstraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau

    Theater: Fräulein Brehms Tierleben

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen.

    Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

    Ausrichter: WaldHaus Freiburg

    (Bild: © B. Geiger)

  • Logo: Fräulein BREHMS TIERLEBEN
    • WaldHaus Freiburg, Wonnhaldenstraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau

    Theater: Fräulein Brehms Tierleben

    Fräulein Brehms Tierleben, das einzige Theater für heimische bedrohte Tierarten und Sprachrohr der Wissenschaft, gastiert im WaldHaus Freiburg an ausgewählten Sonntagnachmittagen.

    Ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

    Ausrichter: WaldHaus Freiburg

    (Bild: © B. Geiger)