Veranstaltungen

Entdecken Sie das breite Veranstaltungs-Angebot des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.

Landschaftsaufnahme im Naturschutzgebiet Limburg
  • Kleiner Rundwanderweg in Schönau im Schwarzwald

    Wanderung: Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben

    • 06.09.2025
    • 10:15 - 13:15
    • Schönau, Treffpunkt Tourist-Information, Gentnerstraße 2a

    Geführte Wanderung entlang schmaler Pfade rund um den Letzbergweiher bei Schönau. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natur erkunden möchten. Anmeldung erforderlich.

    Unterwegs mit den Biosphären-Guides des Biosphärengebietes Schwarzwald

    Weitere Termine 2025
    Samstag, 04.10., Samstag, 01.11.

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Schwarzwaldregion Belchen: Ablauf und Anmeldung
  • Blick vom Belchen ins kleine Wiesental

    Wanderung: Ranger-Tour auf den Belchen

    • 07.09.2025
    • 11:00
    • Start: Talstation der Belchenbahn

    Auf dem Belchen, für viele der schönste Berg des Schwarzwalds: Von der alpinen Flora bis zu den Spuren der Kelten entdecken Sie Besonderheiten am Wegesrand und genießen das 360-Grad-Panorama auf dem Gipfel (1.414 Meter) mit etwas Glück mit Alpensicht. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren
  • Schmetterlinge fliegen über eine Wiese mit Mohnblumen

    Mitmachaktion: Die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennenlernen

    • 07.09.2025
    • 13:00 - 17:00
    • Treffpunkt: 74374 Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Der Naturpark lädt herzlich ein zu einem informativen und unterhaltsamen Familiennachmittag rund um das Thema Schmetterlinge. Erfahren Sie faszinierende Fakten über die farbenfrohen Insekten und werden Sie kreativ beim Bastelangebot für die ganze Familie.

    Die Schmetterlingsausstellung ist bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen.

    (Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Schmetterlingsausstellung
  • Blick auf die Stadt Schönau im Schwarzwald

    Wanderung: Ein nicht alltäglicher Spaziergang

    • 11.09.2025
    • 14:00 - 16:30
    • Schönau im Schwarzwald

    Biosphären-Guide Luzia Philipp führt Sie über die Mühlmatt, Schönaus Spaziermeile. Lernen Sie essbare Schätze entlang des Weges kennen und tauchen Sie in Schönaus Geschichte ein. Die Führung erfolgt in alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Die Tour richtet sich auch an Rollstuhlfahrer und Senioren mit Interesse an der Natur und Geschichte.

    Weiterer Termin
    Donnerstag, 6. November 2025

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Ablauf
  • Nonnenmattweiher im Schwarzwald

    Wanderung: Moore – herausragende Lebensräume und unverzichtbare Kohlenstoffspeicher

    • 11.09.2025
    • 14:00 - 16:30
    • Treffpunkt: Parkplatz Nonnenmattweiher

    Der Nonnenmattweiher bei Neuenweg ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, er ist außerdem ein besonderer Lebensraum. Auf der Wanderung mit Biosphäre-Guide Christine Klumpp erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Mooren für die Artenvielfalt und das Klima. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Programmflyer – Tour 12 [PDF]
  • Biosphärengebiet Schwarzwald: Blick nach Schönau (Bild: © Klaus Hansen/Regierungspräsidium Freiburg)

    Wanderung: Was blüht denn da? Besonderheiten in Gresgen

    • 13.09.2025
    • 14:00 - 17:00
    • Treffpunkt Hofgut LEO, Gresgen 40, 79669 Zell im Wiesental

    Entdecken Sie mit Biosphären-Guide Luzia Philipp essbare Schätze am Wegesrand und erfahren Sie Interessantes über die Ortschaft Gresgen sowie das Biosphärengebiet Schwarzwald. Die Führung erfolgt in Alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Anmeldung erforderlich.

    Unterwegs mit Biosphären-Guide Luzia Philipp

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Ablauf und Anmeldung
  • Blick auf das St. Wilhelmer Tal vom Berg Schauinsland

    Wanderung: Ranger-Tour über den Wildnispfad

    • 14.09.2025
    • 11:00
    • Start: Ortsverwaltung Oberried-St. Wilhelm

    Auf dem idyllischen Wildnispfad bei St. Wilhelm erfahren Sie einiges über Wildnis und Wildtiere in Deutschland. Zudem bekommen Sie einen atemberaubenden Blick in das St. Wilhelmer Tal geboten. Diese Tour ist für Familien mit wanderfreudigen Kindern ab circa sieben Jahren geeignet. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren
  • Ehrenamtliche Helfer bei der Landschaftspflege

    Aktionstag: Landschaftspflegetag in Kappel

    • 20.09.2025
    • 09:00 - 13:00
    • 79117 Freiburg-Kappel, Sportplatz Kappel, Großtalstraße 15

    „Gemeinsam die Landschaft erhalten” ist das Motto der Landschaftspflegetage des Biosphärengebiets Schwarzwald. Freiwillige treffen sich, um Weidflächen von Bewuchs zu befreien und so die einzigartigen, artenreichen Weiden zu erhalten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Landschaftspflegetag in Kappel
  • Naturerlebnistag

    Aktionstag: Naturerlebnistag

    • 21.09.2025
    • 11:00 - 18:00
    • 74374 Zaberfeld, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    So vielfältig wie die Natur im Naturpark präsentiert sich auch der Naturerlebnistag: Regionale Akteure aus Naturschutz, Umweltbildung und Landnutzung bieten rund um das Naturparkzentrum ein informatives und kreatives Angebot für Jung und Alt. Entdecken Sie die biologische Vielfalt vor Ihrer Haustür!  Beim diesjährigen Naturerlebnistag dreht sich vieles um das Thema Schmetterlinge!

    (Quelle: Naturpark Stromberg-Heuchelberg)

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg: Naturerlebnistag
  • Klosterweiher bei Dachsberg in Baden-Württemberg

    Ranger-Tour beim Klosterweiher Dachsberg

    • 21.09.2025
    • 11:00
    • Start: Parkplatz beim Klosterweiher, Dachsberg

    Der Klosterweiher in Dachsberg ist Treffpunkt und Ausgangspunkt der abwechslungsreichen Rundtour. Auf der circa 5,5 Kilometer langen Wanderung wird neben der vielfältigen Naturausstattung auch die Bergbau- und Nutzungsgeschichte vorgestellt, wie sie typisch für große Teile des Südschwarzwaldes beziehungsweise Hotzenwalds ist. Anmeldung erforderlich: E-Mail schreiben

    (Quelle: Biosphärengebiet Schwarzwald)

    Biosphärengebiet Schwarzwald: Rangertouren