Publikation

Studie: Versorgungssicherheit in Süddeutschland bis 2025 – sichere Nachfragedeckung auch in Extremsituationen?

Die Institute für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) sowie für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) der Universität Stuttgart und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. zeigen in dieser Studie auf, in welchem Maße die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Fokus auf Süddeutschland aus heutiger Sicht und bis zum Jahr 2025 gewährleistet ist.

Die Institute für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) sowie für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) der Universität Stuttgart und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. zeigen in dieser Studie auf, in welchem Maße die Versorgungssicherheit Deutschlands mit Fokus auf Süddeutschland aus heutiger Sicht und bis zum Jahr 2025 gewährleistet ist.

Die Untersuchungen zeigen, dass die Versorgungssituation unter den gegebenen Voraussetzungen in 2025 noch beherrschbar ist. Allerdings ist Deutschland dann in deutlichem Umfang auf Importleistung aus Nachbarländern und die aufgebauten Reservekapazitäten angewiesen. Die Versorgungssicherheit bleibt also weiterhin ein aktuelles Thema.

Weitere Informationen

Kapazitätsentwicklung in Süddeutschland bis 2025

Herausgeber: Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung und Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (Universität Stuttgart); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Format: A4
Seitenzahl: 60
Publikationsdatum: 12/2018