Nachhaltiges Wirtschaften

Umwelttechnikpreis 2025 geht an Christian Bürkert GmbH & Co. KG

Für die innovative Lösung zur Diagnose und Prozessoptimierung von Ventilen erhält die Christian Bürkert GmbH & Co. KG in Ingelfingen den Umwelttechnikpreis in der Kategorie „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mess-, Steuer- und Regeltechnik“.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wir gratulieren zum Umwelttechnikpreis 2025. Staatssekretär Dr. Andre Baumann (rechts) überreichte Vertretern der Christian Bürkert GmbH & Co. KG den Preis.
Wir gratulieren! Staatssekretär Dr. Andre Baumann (rechts) überreichte Vertretern der Christian Bürkert GmbH & Co. KG den Umwelttechnikpreis 2025 in der Kategorie „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mess-, Steuer- und Regeltechnik“.

ValveInsight – Diagnosefunktion für Ventile ohne Zusatzelektronik

Staatssekretär Dr. Andre Baumann: „Mit ValveInsight zeigt Bürkert, wie Digitalisierung und maschinelles Lernen die Prozesssicherheit erhöhen und gleichzeitig die Effizienz industrieller Anlagen steigern können – ganz ohne zusätzliche Sensorik.“

Die Christian Bürkert GmbH & Co. KG hat mit ValveInsight eine innovative Lösung zur Diagnose und Prozessoptimierung von Ventilen entwickelt. Die Technologie basiert auf Machine-Learning-Algorithmen und nutzt die Lorentz-Kraft-basierte Aktortechnologie der Whisper-Valve-Serie, um den Schaltvorgang präzise zu analysieren. Dabei wird der induzierte Strom während der Ventilbewegung gemessen und ausgewertet – ganz ohne zusätzliche Sensoren oder proprietäre Cloud-Lösungen.

Virtuelle Sensorik für vorausschauende Wartung

ValveInsight verwandelt die Aktoren der Whisper-Valve-Serie in virtuelle Sensoren, die Anomalien frühzeitig erkennen und Abweichungen im Prozessverlauf identifizieren können – etwa bei Druckschwankungen, leerem Tank oder veränderten Fluidviskositäten. Bestehende Anlagen lassen sich mit minimalem Aufwand nachrüsten, wodurch die Lösung auch für Retrofit-Szenarien attraktiv ist.

Open Source und hohe Flexibilität

Die zur Analyse erforderlichen Algorithmen werden als Open-Source-Software bereitgestellt. Dies ermöglicht eine herstellerunabhängige Integration und macht ValveInsight zu einer zukunftssicheren Lösung für verschiedenste Branchen – von der Medizintechnik über die Chemie bis zur Biotechnologie.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt alle zwei Jahre den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Der Umwelttechnikpreis zeichnet marktfähige, umwelttechnische Produkte aus, die eine besondere Umweltleistung aufweisen.

Das Preisgeld beträgt 122.000 Euro und wird auf vier Kategorien und einen Sonderpreis der Jury verteilt. Die Kategorien gliedern sich in „Energieeffizienz“, „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“, „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ und „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mess-, Steuer- und Regeltechnik“. Der Sonderpreis der Jury wird an ein Produkt innerhalb der vier Kategorien verliehen und orientiert sich an aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen und technischen Erfordernissen.

Die Preisverleihung fand am 11. November 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt.