Nachhaltiges Wirtschaften

Umwelttechnikpreis 2025: Der Sonderpreis der Jury geht an IEG Technologie GmbH

Die IEG Technologie GmbH in Gruibingen erhält für ihre IEG-GCW®-SW-Technologie zur Kontrolle und Abwehr von Salzwasserintrusionen den Sonderpreis der Jury.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Umwelttechnikpreis 2025: Der Sonderpreis der Jury geht an die IEG Technologie GmbH.
Umwelttechnikpreis 2025: Der Sonderpreis der Jury geht an die IEG Technologie GmbH. Staatssekretär Dr. Andre Baumann (links) und Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am Karlsruher Institut für Technologie (rechts), überreichten die Urkunde. Wir gratulieren!

IEG-GCW®-SW – Schutz vor Salzwasserintrusion durch intelligente Grundwasserzirkulation

Staatssekretär Dr. Andre Baumann: „Die Technologie von IEG zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftlich fundierte Innovationen zur Sicherung lebenswichtiger Ressourcen beitragen können. Der Schutz von Süßwasser in Küstenregionen ist eine globale Herausforderung – IEG liefert dafür eine zukunftsweisende Lösung.“

Die IEG Technologie GmbH aus Gruibingen hat mit der IEG-GCW®-SW-Technologie ein einzigartiges System zur Kontrolle und Abwehr von Salzwasserintrusionen entwickelt. Die Lösung basiert auf Grundwasserzirkulationsbrunnen (GCWs), die hydraulische Barrieren erzeugen, um das Vordringen von Salzwasser in Süßwasserleiter zu verhindern und bereits eingedrungenes Salzwasser effizient zu verdrängen.

Künstliche Grundwasseranreicherung und adaptive Steuerung

Ein besonderes Merkmal der Technologie ist die gezielte künstliche Grundwasseranreicherung: Durch die kontrollierte Einspeisung von Süßwasser oberhalb des Salzwassers wird der Auflastdruck erhöht, wodurch stabile Süßwasserreserven entstehen. Die adaptive Zirkulationssteuerung erlaubt eine dynamische Anpassung der Fließrichtung und Geschwindigkeit. Sensoren für Druck, Leitfähigkeit und Durchfluss überwachen die Zirkulationsdynamik in Echtzeit.

Nachhaltigkeit durch rezirkulierende Strömung

Im Gegensatz zu klassischen Entnahme- und Entsorgungskonzepten schafft die IEG-GCW®-SW-Technologie eine rezirkulierende Wasserbewegung im Grundwasserleiter, die eine nachhaltige hydraulische Stabilität ermöglicht. Die natürliche Schichtung des Grundwassersystems bleibt erhalten, wodurch langfristig Süßwasserressourcen geschützt und die Trinkwasserversorgung gesichert werden.

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt alle zwei Jahre den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Der Umwelttechnikpreis zeichnet marktfähige, umwelttechnische Produkte aus, die eine besondere Umweltleistung aufweisen.

Das Preisgeld beträgt 122.000 Euro und wird auf vier Kategorien und einen Sonderpreis der Jury verteilt. Die Kategorien gliedern sich in „Energieeffizienz“, „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“, „Zirkuläres Wirtschaften und Vermeidung von Umweltbelastungen“ und „Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Mess-, Steuer- und Regeltechnik“. Der Sonderpreis der Jury wird an ein Produkt innerhalb der vier Kategorien verliehen und orientiert sich an aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen und technischen Erfordernissen.

Die Preisverleihung fand am 11. November 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt.