Wolf

Totes Damwild in Wolpertshausen: Wolf als Verursacher nachgewiesen

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
wildlebender Wolf (Canis lupus), Wolf läuft, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde am 14. März 2024 ein totes Damwild im Landkreis Schwäbisch Hall gemeldet. Als Verursacher konnte nun der Wolfsrüde GW3155m nachgewiesen werden.

Der Extern: Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) (Öffnet in neuem Fenster) in Freiburg wurde am 14. März 2024 ein totes Damwild aus der Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall gemeldet. Der Wildtierbeauftragte des Landkreises untersuchte die Situation vor Ort, Abstrichproben wurden am Extern: Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik (Öffnet in neuem Fenster) untersucht. Als Verursacher konnte nun der Wolfsrüde GW3155m nachgewiesen werden.

GW3155m wurde erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen und stammt aus dem Noord-Veluwe-Rudel in den Niederlanden, wo er im Januar 2023 zum ersten Mal nachgewiesen wurde. Ob sich das Tier weiterhin in der Gegend aufhält oder bereits weitergezogen ist, ist nicht bekannt.

Wolpertshausen liegt außerhalb der Fördergebiete Wolfsprävention

Die Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwäbisch Hall liegt außerhalb der Fördergebiete Wolfsprävention. Die Nutztierverbände sowie die Wildtierbeauftragten der Region sind über den Sachverhalt informiert. Bei relevanten Ereignissen aus dem Wolfsmonitoring außerhalb der Fördergebiete Wolfsprävention Odenwald und Schwarzwald werden das betroffene Landratsamt und die betroffenen Kommunen zusätzlich per E-Mail über die E-Mail-Adresse E-Mail: wolf-bw@um.bwl.de informiert.

Für das Monitoring zuständig ist die Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, auf deren Internetseite ausführliche Informationen zum Thema Wolf zu finden sind, auch Fragen und Antworten (FAQs) zu möglichen Begegnungen von Mensch und Wolf:

Extern: FVA: Luchs & Wolf (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: FVA: FAQs Mensch und Wolf [PDF] (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Informationen

Der Wolf in Baden-Württemberg