Windenergie

Neuer Rekord beim Ausbau der Windkraft im Land

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Im ersten Halbjahr gingen in Baden-Württemberg 66 Windenergieanlagen ans Netz. Damit haben wir den Rekord des letzten Jahres schon jetzt deutlich übertroffen.“

Das Umwelt- und Energieministerium hat heute (22.07.) die Halbjahreszahlen zum Ausbau der Windenergie veröffentlicht. Demnach sind im ersten Halbjahr 2016 in Baden-Württemberg 66 Anlagen neu ans Netz gegangen. Daneben haben die Genehmigungsbehörden in den ersten sechs Monaten des Jahres 38 Anlagen genehmigt. Außerdem wurden zwischen Januar und Juni für insgesamt 71 weitere Windkraftanlagen Genehmigungsanträge gestellt.

„Nach unseren Informationen befinden sich aktuell zudem 65 Windkraftanlagen im Bau“, betonte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Er sei daher zuversichtlich, dass sich die Zahl der dieses Jahr neu in Betrieb genommenen Anlagen bis Ende Dezember noch auf über 100 erhöhen werde.

„Insgesamt liegen aktuell Genehmigungen für 116 Windenergieanlagen vor, die noch nicht in Betrieb gegangen sind“, erklärte der Minister weiter. „Darüber hinaus befinden sich etwa 265 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 800 Megawatt im laufenden Verfahren.“

Zum Stand 30.06. sind insgesamt 510 Windenergieanlagen in Baden-Württemberg in Betrieb. „Damit sind seit 2011 insgesamt 159 Windenergieanlagen neu in Betrieb genommen worden“, sagte Franz Untersteller weiter. „Die installierte Leistung ist hiermit von 463 Megawatt im Jahr 2011 um rund 90 Prozent auf aktuell 879 Megawatt gestiegen.“ Bemerkenswert sei hierbei insbesondere der steile Anstieg der installierten Leistung seit dem Jahr 2014. „Das zeigt, dass die einzelnen Anlagen zunehmend leistungsstärker werden“, sagte der Minister.  

Weitere Informationen

Aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Windenergieausbau