Machen Sie mit!

KLIMA.LÄND.TAGE im ganzen Land

Nachhaltiges Handeln sicht- und erlebbar zu machen ist Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE. Im ganzen Land gibt es dazu zwischen 18. September und 8. Oktober 2025 zahlreiche Projekte.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Umweltministerin Thekla Walker besucht den Streuobst-Info-Pfad in Waldenbuch.

Nachhaltiges Handeln sicht- und erlebbar zu machen ist Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE. Im ganzen Land gibt es dazu zwischen 18. September und 8. Oktober 2025 zahlreiche Projekte. Umweltministerin Thekla Walker und Staatssekretär Andre Baumann besuchen am 19. September Aktionen in Vaihingen an der Enz, in Heidelberg, Wiesloch und Heilbronn.

Mehr als 1200 Beiträge

„Auf unserer Plattform sind schon jetzt wieder 1330 Aktionen gelistet. Das zeigt, wie stark das Engagement der Menschen in Baden-Württemberg in Sachen Klimaschutz ist“, zeigt sich Umweltministerin Thekla Walker angetan. An den KLIMA.LÄND.TAGEN können sowohl Unternehmen, Schulen und Kindergärten als auch Kommunen, Vereine, Verbände und Privatpersonen teilnehmen. Im digitalen Anmeldeportal können sie ihre Vorhaben eintragen und so für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen. „Zu sehen, wie vielfältig Nachhaltigkeit umzusetzen ist, kann andere motivieren, sich auch einzubringen“, so Walker.  

Offizielle Eröffnung in Vaihingen

Ministerin Walker macht am Freitag, 19. September, Station in Vaihingen an der Enz. Dort besucht sie den Waldorfkindergarten, der mit seinem Projekt „Vom Schaf zum Kissen“ den dritten Platz beim Wettbewerb „Kleine HeldenN!“ belegt hat. Ebenso ist sie bei der Einweihung des Wärmenetzes Vaihingen Nord dabei. Im Anschluss erfolgt bei den in Sachen Umwelt- und Klimaschutz engagierten Ensinger Mineral-Heilquellen die offizielle Eröffnung der KLIMA.LÄND.TAGE zusammen mit Jürgen Janssen, Generalsekretär der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE).

Faires Frühstück und Coole Kids

Auch Staatssekretär Andre Baumann macht sich am 19. September ein Bild von verschiedenen Projekten. Start seiner Tour ist im Welt-Haus Heidelberg zum Fairen Frühstück, bevor es weitergeht zur Universitätsklinik Heidelberg, die mit der Studie „Cool Kids“ die Gesundheit von Kindern vor dem Hintergrund des Klimawandels untersucht. Stopp macht Baumann auch bei der AOK Wiesloch-Walldorf und ihrer ReFill Aktion sowie beim Nachhaltigkeits- und Mobilitätstag der Stadt Heilbronn. „Es ist inspirierend, die ganze Bandbreite des Einsatzes zu sehen. Die vielen Einzelbeiträge etablieren den Klimaschutz als feste Größe in unserer Gesellschaft“, so Baumann.

Hintergrund

Die KLIMA.LÄND.TAGE sind eine Initiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Sie firmierten bis 2023 unter dem Namen Nachhaltigkeits- und Energiewendetage und werden seit 2012 veranstaltet. Die Initiative findet zeitgleich zu den bundesweiten „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit“ und den europäischen Nachhaltigkeitswochen statt. Dabei nehmen die KLIMA.LÄND.TAGE Baden-Württemberg eine Spitzen­reiterrolle ein: In keinem anderen Bundesland und nirgends in Europa werden so viele Aktionen gelistet wie hier.

Wissenswertes zu den Aktionstagen, Anmeldemöglichkeit sowie eine Übersicht über die bereits eingetragenen Beiträge gibt’s hier: KLIMA.LÄND.TAGE Baden-Württemberg