Hund verletzt zwei Schafe in der Gemeindeebene von Neuler
Die Bisswunden zweier Schafe, die in Neuler gefunden worden sind, stammen von einem Hund.
Emmler/Regierungspräsidium Freiburg
Tierrisse
Zwei gerissene Ziegen in Gernsbach
Wer für den Riss verantwortlich ist, steht derzeit noch nicht fest. Nähere Untersuchungen stehen noch aus. Ein Wolf kann nicht ausgeschlossen werden.
Emmler/Regierungspräsidium Freiburg
Weidetierhaltung
Zwei getötete Ziegen in der Gemeinde Reichental (Landkreis Rastatt) aufgefunden
Weitere Untersuchungen sollen nun klären, ob die Ziegen von einem Wolf gerissen wurden.
privat
Wolf
Sicherer Wolfsnachweis in der Gemeinde Kirchberg an der Jagst
Das Foto eines PKW-Fahrers führt zu einem sicheren Wolfsnachweis in Kirchberg an der Jagst. Es handelt sich dabei wohl um ein abwanderndes Jungtier.
NABU/Anette Marquardt
Biodiversität
Erfolgreiches Projekt „Natur nah dran“ wird fortgesetzt
Ziel ist es, die kommunalen Grünflächen im Land dauerhaft naturnah und insektenfreundlich zu gestalten – um die biologische Vielfalt zu erhalten und stärken.
Tamara/stock.adobe.com
Energieeffizienz
Berliner Energietage 2021: Umweltministerium wirbt für ambitionierteres Gebäudeenergiegesetz
Im Rahmen der Berliner Energietage hat das Umweltministerium Vorschläge für ein neues und zukunftsfähiges Gebäudeenergiegesetz vorgestellt, um so bis zum Jahr 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen.
Wasserverband Brettach/Martin Zanzinger
Hochwasserschutz
Land fördert die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Beimbach in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall) mit rund 3,4 Millionen Euro
Mit rund 3,4 Millionen Euro bezuschusst das Land die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Beimbach in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall).
Rudi Ernst/adobe.stock.com
Wolf
Das Umweltministerium informiert: Online-Veranstaltung zum Wolf in der Odenwaldregion
In der Odenwald-Region lebt seit einigen Monaten ein Wolf. Das Umweltministerium hat umfassend über das damit zusammenhängende Wolfsmanagement informiert.
Umweltministerium Baden-Württemberg/Bartek Langer
Wolf
Sechs Schafe in der Gemeindeebene von Limbach getötet beziehungsweise verletzt worden
Im neuen Wolfspräventionsgebiet im Odenwald sind insgesamt sechs Schafe angegriffen worden. Ob der Angreifer ein Wolf war, wird nun untersucht.
Emmler/Regierungspräsidium Freiburg
Nutztierrisse
Nutztierrisse im Ortenaukreis
In Mühlenbach wurden vier tote Schafe gefunden, ein weiteres ist verschwunden. Zur Klärung, ob die Tiere von einem Wolf gerissen wurden, werden DNA-Proben untersucht.
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.