Clip Nachhaltige Digitalisierung (Startbild)
Definition

Was verstehen wir unter Nachhaltiger Digitalisierung?

Als Umweltministerium haben wir die Aufgabe, den Gedanken der Nachhaltigkeit im Digitalisierungsprozess zu verankern. Der digitale Wandel kann helfen, die Nachhaltigkeit zu steigern. Denn die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Auf der anderen Seite stehen die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Nachhaltigkeit selbst.

Digitalisierungsstrategie Nachhaltige Digitalisierung
Digitalisierungsstrategie

Nachhaltige Digitalisierung

Den digitalen Wandel zu steuern und voranzubringen, ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Deshalb hat die Landesregierung im Juli 2017 eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet. Aufgabe des Umweltministeriums ist es, den Gedanken der Nachhaltigkeit im Digitalisierungsprozess zu verankern. 

Dr. Brigitte Dahlbender, Landesvorsitzende B.U.N.D. und stellvertretende Vorsitzende des Beirats für nachhaltige Entwicklung der Landesregierung Baden-Württemberg, sprach über „Nachhaltige Digitalisierung in der Gesellschaft“.
Auftaktveranstaltung

Runder Tisch „Nachhaltige Digitalisierung“

Um erste Vorschläge für eine Nachhaltige Digitalisierung zu erarbeiten, veranstaltete das Umweltministerium am 15. März 2017 einen Runden Tisch. Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft diskutierten Fragen der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Digitalisierung.

Ultraeffizienzfabrik
Maßnahmen

Unsere digitalen Projekte

In den fünf Handlungsfeldern des Umweltministeriums zur „Nachhaltigen Digitalisierung“ sind digitale Projekte entstanden. Sie machen den Nutzen der Digitalisierung erlebbar und zeigen auf, welche Chancen der digitale Wandel den Menschen in Baden-Württemberg bietet. Wir stellen Ihnen unsere Projekte hier vor.

Logo der Internetplattform Digital Länd
Für Baden-Württemberg

Digitalisierungs­strategie des Landes

Die Landesregierung sieht die Digitalisierung als Chance, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Denn Baden-Württemberg hat die besten Ausgangsbedingungen, um zur Leitregion des digitalen Wandels zu werden.

Video Nachhaltige Digitalisierung
Video

Nachhaltige Digitalisierung

Im Film erläutern wir unsere Handlungsfelder in der Nachhaltigen Digitalisierung: Green IT, Ressourcen- und Energieeffizienz, Intelligente Energiesysteme, smarte Umweltdaten sowie digitale Umweltbildung und -partizipation.

Grafik ohne Schriftzug nachhaltige Digitalisierung
Nachhaltige Digitalisierung im Detail

Unsere Handlungsfelder

Das Umweltministerium hat fünf thematische Schwerpunkte für die nächsten Jahre herausgearbeitet, die wir Ihnen hier näher vorstellen. Wir wollen mittels Digitalisierung die Ressourceneffizienz steigern, die Energiewende bewältigen, den Klimaschutz verbessern und die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) gestalten.