Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) und das Umweltministerium Baden-Württemberg laden ein zum LAWA-Klimawandelforum in der Liederhalle in Stuttgart am 4. und 5. Oktober 2021.
Zunehmende Hitzeperioden und Dürren, heftige Starkregenereignisse, Flusshochwasser und ein beschleunigter Anstieg des Meeresspiegels sind nur einige Folgen des Klimawandels. Aber was kann die Wasserwirtschaft tun, um sich an den Klimawandel anzupassen? Und wie kann sie mit Zielkonflikten umgehen, die bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen der Wasserwirtschaft und der Stadtplanung beziehungsweise der Landwirtschaft entstehen können?
Mit diesen Fragen setzt sich das LAWA-Klimawandelforum 2021 auf der Basis des LAWA Klimawandel-Berichts aus dem Jahr 2020 auseinander. Merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor!

Auf dem LAWA-Klimawandelforum 2021 erhalten Sie einen Überblick über die Folgen des Klimawandels für die gesamte Wasserwirtschaft Deutschlands und mögliche Handlungsoptionen für die Bereiche Hochwasser, Sturzfluten, Küsten- und Meeresschutz, Gewässerökosysteme, Gewässerreinhaltung, Niedrigwasser und Dürre.
Während Poster-Spaziergängen stellen wir Ihnen mehrere Praxisbeispiele erfolgreicher Anpassungsmaßnahmen vor. Dabei ist an den verschiedenen Stationen Zeit für vertiefte Gespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die zweitägige Veranstaltung wird abgerundet durch eine Diskussionsrunde von Experten zu möglichen Zielkonflikten, die bei der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen der Wasserwirtschaft und der Stadtplanung beziehungsweise der Landwirtschaft entstehen können.
Einen ersten Eindruck, was Sie erwartet, bietet die Aufzeichnung des LAWA-Webforums 2020, auf dem bereits einige Themen in kleiner Runde andiskutiert wurden. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung, und in welcher Form eine Online-Teilnahme möglich ist, folgen im Frühjahr 2021. Schauen Sie ab und an hier vorbei, damit Sie sich rechtzeitig zur Veranstaltung anmelden können, denn zumindest die Zahl der Präsenzteilnehmer müssen wir leider begrenzen.
Zum Herunterladen

Auf dem LAWA-Webforum zum Klimawandel am 25. November 2020 diskutierten per Live-Stream
- Franz Untersteller, Umweltminister Baden-Württemberg
- Professor Martin Grambow, Vorsitzender der LAWA
- Tobias Fuchs, Vorstandsmitglied des Deutschen Wetterdienstes
- Jürgen Reich, Obmann des ständigen Ausschusses Klimawandel der LAWA
über den aktuellen Stand des Klimawandels. Der Live-Stream wurde aufgezeichnet.
Herzlichen Dank an die 580 Teilnehmer für Ihr Interesse an der Veranstaltung. Ihre Fragen, die während des Live-Streams unbeantwortet geblieben sind, fließen in die Vorbereitung des LAWA-Klimawandelforums 2021 ein.
Weitere Informationen
Zwischen Trockenheit und Hochwasser (Pressemitteilung vom 25.11.2020)
Zum Herunterladen
Veranstalter des LAWA-Webforums 2020 und des LAWA-Klimawandelforums 2021 sind die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Das LAWA-Klimawandelforum 2021 richtet sich insbesondere an Verwaltungen, Verbände und Ingenieur- und Planungsbüros im gesamten Bundesgebiet. Der aufgezeichnete Live-Stream des LAWA-Webforums 2020 und weitere Online-Komponenten zum LAWA-Klimawandelforum 2021 sind darüber hinaus auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.