Um die Energiewende zu meistern, sind alle gefragt: Bürger, Kommunen, das Land und die Wirtschaft. Denn neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien gilt es vor allem Energie effizient zu nutzen und einzusparen. Kompetente Ansprechpartner wie die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale, die regionalen Energieagenturen, das Informationszentrum Energie oder die Qualifizierungskampagne Energie aber wie? unterstützen Sie dabei. Sie beraten Sie auch über für Sie infrage kommende Förderprogramme des Landes, des Bundes und der EU.
Wollen Sie mehr erfahren zu Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden? Oder suchen Sie einen Energieberater? Hier finden Sie die Kontaktdaten der regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg und die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Die Kompetenzzentren der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH unterstützen Sie bei Fragen zu den Themen Wärmewende, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Contracting, Energiemanagement und kommunaler Klimaschutz.
Ansprechpartner
Zukunft Altbau
Viele Eigentümer stehen vor der Frage: Braucht meine Immobilie eine energetische Sanierung? Rentiert sich das und was muss ich dabei beachten? Zukunft Altbau gibt Antworten. Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Programm bietet Orientierung, Infos und Beratung. Zu Zukunft Altbau
Unterstützung
Regionale Kompetenzstellen für Energieeffizienz
Das Umweltministerium fördert die Einrichtung von regionalen Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF) in Baden-Württemberg. Als unabhängige Ansprechpartner sollen sie Unternehmen helfen, Energieeffizienzpotenziale auszuschöpfen.
Wettbewerb
Effizienzpreis Bauen und Modernisieren – Landeswettbewerb Baden-Württemberg
Das Umweltministerium zeichnet mit diesem Preis zum zweiten Mal besonders kostengünstig und zugleich energieeffizient modernisierte oder neugebaute Gebäude aus. Machen Sie mit! Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2020.
Zum Ausleihen
Wanderausstellungen
Das Umweltministerium verleiht kostenlos Ausstellungen zu den. Themen: Energiewende, Holzenergie, Photovoltaikanlagen, Thermische Solaranlagen, Geothermie, Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen oder in Haushalten, Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung.
Beratungsinstrument
Sanierungsfahrplan BW
Der Sanierungsfahrplan zeigt den Gebäudeeigentümern individuell auf, in welcher sinnvollen Reihenfolge und Kombination und mit welchen Kosten sie ihr Gebäude auf ein gutes energetisches Niveau bringen können.
Bestellen/Herunterladen
Publikationen
Hier finden Sie zahlreiche Publikationen des Umweltministeriums zu den Themen Energieberatung, Energiemanagement, erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Broschüren und Flyer können Sie teils kostenlos bestellen oder herunterladen.
Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist die effizientere und damit intelligentere Nutzung knapper Rohstoffe und Energieträger unverzichtbar. Das Land, der Bund und die EU unterstützen dabei. Informieren Sie sich hier über die zahlreichen Fördermöglichkeiten.
Elmar Schelkle
Unterstützung
Forschungsvorhaben
Hier finden Sie vom Umweltministerium geförderte Forschungsvorhaben. Das Spektrum reicht vom Erdgasnetz als Stromspeicher, Elektrolyseanlagen als Puffer und Bindeglied zwischen Strom und Gasnetz bis hin zu dauerstabilen Materialien für die Wärmespeicherung und Transformation.
Martin Stollberg
Schulaktion
Energie-Detektiv EDe
Mit einem Koffer voller Erfahrungen und Wissen kommt Energie-Detektiv EDe im Auftrag des Umweltministeriums in Baden-Württembergs Schulklassen. Witzig, lebendig, spannend und interaktiv bringt er den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes über die Energie von heute und morgen näher.
Wettbewerb
Leitstern Energieeffizienz
Das Ministerium zeichnet Stadt und Landkreise für besondere Anstrengungen im Bereich Energieeffizienz aus. Es wird untersucht, welche Maßnahmen und Aktivitäten sie derzeit umsetzen und welche Erfolge sie bereits erreicht haben. Im Fokus stehen dabei der Wärme- und der Stromsektor.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Always up to date
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.