Unterlagen und Voraussetzungen

Bewerben Sie sich für den Umwelttechnikpreis 2023

Umwelttechnikpreis 2023: Jetzt bewerben!

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg vergibt dieses Jahr zum achten Mal den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg. Bewerben Sie sich jetzt! Hier finden Sie alle dafür notwendigen Informationen und das Bewerbungsformular.

Bewerbungsschluss ist Freitag, 21. April 2023

Ausschreibungsbroschüre [PDF; 2/23; 817 KB]

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Umwelttechnikpreis 2023: Bewerbung

Umwelttechnikpreis 2023: Bewerbung

Kategorie

Falls Ihr Produkt in mehr als eine Kategorie fallen könnte, nehmen Sie hier bitte eine Priorisierung vor.

Allgemeines

Kontaktdaten

Zum Produkt

Weitere Informationen

Sie können über einen Datenaustauschdienst weitere Dokumente und Daten bereitstellen. Bitte tragen Sie den Link und gegebenenfalls ein Passwortschutz in die Felder unten ein. Sofern Sie auf anderen Wegen Dateien bereitstellen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Noch Fragen?

Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich gerne auch per E-Mail an datenservice@umwelttechnikpreis.de wenden.

Zwei Personen im Gespräch

Konzept

Der Umwelttechnikpreis zeichnet marktfähige, umwelttechnische Produkte aus, die eine besondere Umweltleistung aufweisen. Ihre Nutzung muss zu einem umweltschonenderen, ökologischeren Betrieb im Vergleich zu alternativen Produkten führen.

Dr. Walter Angelis, Technischer Leiter der ZIEHL-ABEGG SE, erklärt einem Interessierten das Produkt ZAbluefin – dreifach bionisch optimierter Ventilator.

Hintergrund

Endliche Energiequellen müssen langfristig durch erneuerbare ersetzt werden. Der Umwelttechnikpreis fördert deshalb hervorragende Umwelttechniken aus Baden-Württemberg, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten.

Schneckenwellen der Firma Junker Maschinenfabrik GmbH

Kategorien

Der Umwelttechnikpreis wird in vier verschiedenen Kategorien verliehen. Die Jury vergibt außerdem an ein Produkt innerhalb der vier Kategorien einen Sonderpreis, der sich an aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen orientiert.

Pestizidprobenehmer der Firma MAXX Mess- und Probenahmetechnik GmbH

Bewertungskriterien

Die Bewerbungen für den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg werden von der Jury nach bestimmten Kriterien wie Wirtschaftlichkeit und Beitrag zur Ressourceneffizenz bewertet. Hier finden Sie alle Kriterien in der Übersicht.

Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT, ehrt die Bewerberinnen und Bewerber.

Jury

Die Jury tagt am Freitag, 21. Juli 2023, und gibt das Ergebnis bei der Preisverleihung am Dienstag, 24. Oktober 2023, bekannt. Hier finden Sie die Mitglieder der Jury 2023.

Fragen und Antworten auf grünem Hintergrund

Häufige Fragen und ihre Antworten

Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2023: Hier finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die dazugehörigen Antworten.

Logo Umwelttechnikpreis

Silke John

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Referat Ressourceneffizienz, Green Tech, Bioökonomie
70182 Stuttgart