Veranstaltung

Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress

Über 1.000 Fachleute aus Industrie, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beteiligten sich vor Ort, in der Liederhalle Stuttgart und digital per Livestream am 10. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg.
Über 1.000 Fachleute aus Industrie, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beteiligten sich vor Ort, in der Liederhalle Stuttgart und digital per Livestream am 10. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg.
Ministerin Thekla Walker nahm als Gastgeberin an Plenen und Foren teil.
Ministerin Thekla Walker nahm als Gastgeberin an Plenen und Foren teil.
„In Zeiten wie diesen ist der Austausch über neue Ideen und Erkenntnisse über Nutzen knapper Ressourcen essentiell“, mit diesen Worten eröffnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Kongress.
„In Zeiten wie diesen ist der Austausch über neue Ideen und Erkenntnisse über Nutzen knapper Ressourcen essentiell“, mit diesen Worten eröffnete Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Kongress.
In 15, teilweise parallelen, Foren wurden Innovationen und Trends zum Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft vorgestellt. In Diskussionsrunden gab es die Gelegenheit zum Austausch mit den Referentinnen und Referenten.
In 15, teilweise parallelen, Foren wurden Innovationen und Trends zum Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft vorgestellt. In Diskussionsrunden gab es die Gelegenheit zum Austausch mit den Referentinnen und Referenten.
Für interessierte Unternehmen gab es die Chance, sich auf dem Kongress mit einem Stand zu präsentieren. In den Pausen und am Abend des Kongresstages ergaben sich viele Möglichkeiten, mit Zielgruppen persönlich in Kontakt zu treten, sich zu vernetzen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Für interessierte Unternehmen gab es die Chance, sich auf dem Kongress mit einem Stand zu präsentieren. In den Pausen und am Abend des Kongresstages ergaben sich viele Möglichkeiten, mit Zielgruppen persönlich in Kontakt zu treten, sich zu vernetzen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Im Rahmen des Kongresses überreichte Umweltministerin Thekla Walker die Auszeichnungen des Leuchtturmprojekts „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ an neun Unternehmen.
Im Rahmen des Kongresses überreichte Umweltministerin Thekla Walker die Auszeichnungen des Leuchtturmprojekts „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ an neun Unternehmen.

Der 10. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg fand am 13. und 14. Oktober 2021 statt. Der Kongress zeigt, dass umweltpolitische Ziele mit wirtschaftlichen Interessen Hand in Hand gehen, Standortsicherung und Wettbewerbsvorteile inklusive. Auf dem Kongress kommen Expertinnen und Experten aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft ins Gespräch und tauschen miteinander Erfahrungen aus.

Der Kongress findet jährlich im Auftrag des Staatsministeriums, Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg statt. Die Landesagentur Umwelttechnik BW richtet die Veranstaltung aus.

Merken Sie sich schon jetzt den Termin für den 11. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg am 19. und 20. Oktober 2022 in Karlsruhe vor!