Beratungsangebot des Landes

Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung für Landwirtschaftsfamilien

Acker mit Traktor

Um mehr biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft zu etablieren, startete das Land das zwischenzeitlich abgeschlossene Modellvorhaben „Gesamtbetriebliche Beratung zur Biologischen Vielfalt der Kulturlandschaft“. Landwirtsfamilien erhielten eine betriebsbezogene Beratung, die ökologische und ökonomische Gesichtspunkte zusammenführte.

Auf der Grundlage der Erfahrungen im Modellvorhaben erarbeitete das Land den „Leitfaden für die Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung (GBB)“. Er stellt für alle Beraterinnen und Berater, die in der Gesamtbetrieblichen Biodiversitätsberatung aktiv werden, eine Arbeitshilfe dar und dient gleichzeitig als Grundlage für die Einholung von Beratungsangeboten.

Die Ergebnisse des Modellprojekts fließen in das neue landwirtschaftliche Beratungsangebot des Landes ein. Es wird unter Nutzung der Fördermöglichkeiten des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) 2014 bis 2020 finanziert. Zu den angebotenen Spezielberatungen zählt die zur Biodiversität.