Am Standort Neckarwestheim befinden sich die zwei Kernkraftwerke Neckarwestheim I und Neckarwestheim II. Hier finden Sie Informationen zu den Kernkraftwerken, zum Anlagenstatus, zu Genehmigungen sowie meldepflichtigen Ereignissen, Emission radioaktiver Stoffe und Radioaktivitätsmesswerte.
Steckbrief
Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) I
Das Kernkraftwerk zählt zur so genannten zweiten Generation der Druckwasserreaktoren in Deutschland. Die nukleare Inbetriebnahme erfolgte 1976. Hier finden Sie eine Beschreibung der Anlage, Betriebsdaten sowie Informationen zu Betriebsgenehmigung.
Steckbrief
Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) II
Das Kernkraftwerk gehört zur so genannten vierten Generation (Konvoi-Typ) der Druckwasserreaktoren in Deutschland. Die nukleare Inbetriebnahme und die Genehmigung des unbefristeten Betriebs erfolgten 1988. Hier finden Sie eine Beschreibung der Anlage, Betriebsdaten sowie Informationen zu Betriebsgenehmigung.
In allen Betriebsphasen fallen Reststoffe und Abfälle an, die entsorgt werden müssen. Am Standort wurden für die Zwischenlagerung ein Reststoffbearbeitungszentrum, Standortabfalllager und ein Zwischenlager errichtet.
Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim
Die Informationskommission am Standort Kraftwerk Neckarwestheim hat das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort regelmäßig über die Sicherheit der Anlagen zu informieren. Für die Organisation ist die Geschäftsstelle im Landratsamt Heilbronn zuständig.
Den atomrechtlichen Aufsichtsbehörden der Länder sind die für die kerntechnische Sicherheit bedeutsamen Ereignisse nach den bundeseinheitlichen Kriterien der Atomrechtlichen Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung (AtSMV) zu melden.
Hier finden Sie öffentliche Bekanntmachungen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
EnBW/Daniel Maier-Gerber
Beschreibung des Genehmigungsverfahrens
Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Neckarwestheim II
Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) beabsichtigt, das Kernkraftwerk Neckarwestheim, Block II, stillzulegen und abzubauen. Hier finden Sie alle Informationen zum Verfahren.
Kernreaktor-Fernüberwachung
Aktuelle Messwerte
Das Ministerium betreibt als atomrechtliche Aufsichtsbehörde ein computergestütztes System zur Kernreaktorfernüberwachung (KFÜ). Dieses übermittelt aktuelle Messwerte. Einen Auszug der Daten können Sie bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) abrufen.
Kernenergie - Meldepflichtiges Ereignis
Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)
Kernkraft
Heizrohrprüfung in GKN II
Kernkraft
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Neckarwestheim während der Revision
Meldepflichtiges Ereignis GKN II
Falsch gesteckter Simulierstecker löst Startsignal in Notstromaggregat aus
Kernenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)
Kernenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Kernkraftwerk Neckarwestheim Block II (GKN II)
Atomenergie
Zweite Abbaugenehmigung für GKN I
Kernenergie
Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim tagt am 24. Oktober
Kernenergie
Befunde bei Wirbelstromprüfungen an Dampferzeuger-Heizrohren im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)
Kernenergie
Tätigkeitsbericht zur Kernenergieüberwachung und zum Strahlenschutz
Kernenergie
8. Jahrestag der Fukushima-Katastrophe am 11. März: Alle 120 Maßnahmen des Fukushima-Aktionsplans Baden-Württemberg sind vollständig umgesetzt
Kernenergie
Erörterungstermin zum weiteren Abbau von Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim hat begonnen
Kernenergie
Geplanter Rückbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim II
Kernenergie
Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II) geht nach Revision wieder ans Netz
Kernenergie
Formale Öffentlichkeitsbeteiligung: Unterlagen zur Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim werden ausgelegt
ATOMENERGIE - MELDEPFLICHTIGES EREIGNIS
Defekt eines Wegendschalters am Sonderhub des Reaktorgebäudekrans im Kernkraftwerk GKN (Block II)
Atomenergie - Meldepflichtiges Ereignis
Notstromdiesel im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block I) bei Test nicht gestartet