Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Ministerialdirektor
    • Kontakt & Anfahrt
    • Aufgaben und Organisation
      • Nachgeordnete Dienststellen
      • Umwelterklärung (EMAS)
      • Nachhaltige Landesverwaltung
      • Meilensteine
      • Gutachten Umwelt- und Naturschutzverwaltung
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Internationaler Klimaschutz
      • Europäische Union
      • Kooperationen im Umweltschutz
    Weinberge
    • Das Ministerium

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Umwelt & Natur
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
      • Kreislaufwirtschaft
      • Abfallströme
      • Rechtliche Grundlagen
      • Rahmenplanung und Abfallbilanzen
      • Mikroplastik
    • Naturschutz
      • Biologische Vielfalt
      • Schutzgebiete
      • Naturschutzverwaltung – Wer macht was?
      • Instrumente des Naturschutzes
      • Windenergie und Naturschutz
    • Kernenergie und Strahlenschutz
      • Kerntechnische Anlagen
      • Entsorgung
      • Strahlenschutz
      • Dokumente
    • Wasser und Boden
      • Blaues Gut
      • Wasserversorgung
      • Abwasser
      • Boden und Altlasten
      • Hochwasser
    • Umwelt- und Energieforschung
    • Gesundheit und Umwelt
      • Asbest
      • Chemikaliensicherheit
      • Elektromagnetische Felder
      • Lärm
      • Luft
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
    • Geologie, Rohstoffe und Bergbau
      • Naturgefahren
      • Geologischer Untergrund
      • Nachhaltige Rohstoffsicherung
    Menschen in einem Saal von hinten
    • FÜR MEHR TRANSPARENZ UND DIALOG

    Infoforum „Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz“

    Mehr
  • Klima
    • Klimaschutz in Baden-Württemberg
      • Klimaschutzgesetz
      • Klima-Maßnahmen-Register
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
      • Sofortprogramm Klimaschutz und Energiewende
      • Klima-Sachverständigenrat
    • Kommunaler Klimaschutz
      • Klimaschutzpakt
      • Bürgerschaftlicher Klimaschutz
      • Kommunales Energiemanagement
      • Bilanzierungstool
    • Internationaler Klimaschutz
      • Under2 Coalition
      • Weltklimakonferenzen
      • EU-Klima- und Energiepolitik
    • Informieren, Beraten, Fördern
      • Klimaschutz-Plus
      • Klimaschutz mit System
      • European Energy Award
      • KLIMOPASS
    • Klimawandel
      • ... weltweit
      • ... in Baden-Württemberg
    • Anpassung an den Klimawandel
      • Anpassungsstrategie Baden-Württemberg
      • Anpassungsstrategien des Bundes und der Europäischen Union
    Logo der Under2 Coalition
    • Regionale Partnerschaft

    Under2 Coalition

    Mehr
  • Energie
    • Energiewende
      • Unsere Kernziele
      • Fragen zur Energiewende
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz
      • Energiewendetage BW
    • Versorgungssicherheit
      • Netzausbau
      • Smart Grids
      • Energiespeicher
      • Lastmanagement
      • Alte Kraftwerke, neue Aufgaben
    • Energiepreise
    • Kernenergieüberwachung
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windenergie
    • Energieeffizienz
      • ... in Haushalten
      • ... in Unternehmen
      • ... in Kommunen
    • Energieeffizienz von Gebäuden
      • Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015
      • Förderprogramme
    • Informieren, Beraten, Fördern
      • Förderprogramme
      • Energieberatung
      • Sanierungsfahrplan BW
      • Qualifizierungskampagne Energie aber wie?
      • Wanderausstellungen
      • Publikationen
      • Leitstern Energieeffizienz
      • Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
      • Energie-Detektiv EDe
      • Umwelt- und Energieforschung
    Sprechenblasen mit Fragen und Antworten auf blauem Hintergrund
    • Russlands Krieg gegen die Ukraine

    Wie steht es um die Energieversorgung in Deutschland?

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Ressourceneffizienz und Umwelttechnik
      • Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress
      • Landesstrategie Ressourceneffizienz
      • Think Tank
      • Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg
      • Abfall als Ressource
      • Ultraeffizienzfabrik
      • Fördermöglichkeiten
    • Angebote für Unternehmen
    • Umweltpreis für Unternehmen
    • Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
    • Bioökonomie
      • Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
      • Chancen der Bioökonomie
      • Bioökonomie in der Anwendung
      • CO2-Recycling
      • Biomining
      • Bio-Ab-Cycling
    • Wasserstoffwirtschaft
      • Energieträger Wasserstoff
      • Studie
      • Roadmap
      • Fördermöglichkeiten
      • Wasserstoff-Plattform H2BW
      • H2 Rhein-Neckar
      • HyFab
    • Marktüberwachung
      • Marktüberwachung in BW
      • Marktüberwachungsprogramme
      • Produktsicherheit
      • Ökodesign und Energielabel
      • Chemikaliensicherheit
      • Eingriffsmöglichkeiten der Behörden
      • Freier Warenverkehr in Europa
      • ICSMS
    • Gewerbeaufsicht, Betriebssicherheit
    • Landesregulierungsbehörde und Landeskartellbehörde für Energie und Wasser
    • Versorgungssicherheit
    • Energiepreise
    Bioökonomie Baden-Württemberg: Illustration Bio-Ab-Cycling
    • EFRE-Förderprogramm

    „Bioökonomie Bio-Ab-Cycling“

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Interviews und Beiträge
      • RSS
      • Pressekontakt
    • Teilhabe am Umweltschutz
      • Umweltinformationen
      • Umweltinformationen beantragen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Umweltmeldestelle
      • Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
    • Veranstaltungen
      • Kalender
      • Gesprächsreihen
    • Online-Angebote
      • Social Media
      • Newsletter
      • Unsere Internetseiten
      • App Meine Umwelt
      • Umweltportal
      • Energieatlas Baden-Württemberg
      • Meine Pegel-App
    • Publikationen
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Laufbahnverordnung (LVO-UM)
      • Einarbeitungsjahr
    • Kontakt & Anfahrt
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rechtsvorschriften
    • Ausstellungen
    • Mediathek
    • Meilensteine
    Logo der Umweltmeldestelle
    • Die Umwelt im Blick

    Umweltmeldestelle

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Umwelt & Natur
  3. Kernenergie und Strahlenschutz
  4. Meldepflichtige Ereignisse
  5. Übersicht meldepflichtigen Ereignisse

Meldepflichtige Ereignisse

Meldepflichtige Ereignisse werden den atomrechtlichen Aufsichtsbehörden nach bundeseinheitlichen Kriterien gemeldet. Die folgende Übersicht enthält aktuell die meldepflichtigen Ereignisse in baden-württembergischen Kernkraftwerken und weiteren kerntechnischen Anlagen seit 2005. Bei den Kernkraftwerken werden alle meldepflichtigen Ereignisse dargestellt, bei den kerntechnischen Anlagen nur ausgewählte.

134 meldepflichtige Ereignisse gefunden

  • 06.05.2022
    • Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

    Rissanzeigen an Halterungen der Ladeluftkühler von mehreren Notstromdieselaggregaten im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

    INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

    Meldekategorie N (Normalmeldung)

    Mehr
  • 14.01.2022
    • Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

    Druckabfall im Feuerlöschsystem aufgrund eines Leitungsabrisses bei Grabarbeiten im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 1 und Block 2)

    INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

    Meldekategorie N (Normalmeldung)

    Mehr
  • 15.11.2021
    • Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

    Abweichung von Festlegungen im Betriebshandbuch bei Freischaltungen im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

    INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

    Meldekategorie N (Normalmeldung)

    Mehr
  • 09.11.2021
    • Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

    Nicht vollständiges Schließen von Brandschutzklappen im Bereich der Abluft im Reaktorhilfsanlagengebäude im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

    INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

    Meldekategorie N (Normalmeldung)

    Mehr
  • 27.11.2020
    • Kernkraftwerk Philippsburg, Block 2

    Kühlwasserleckage an einem Notstromdieselmotor im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)

    INES 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung)

    Meldekategorie N (Normalmeldung)

    Mehr
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 27
Weiter

Weitere Informationen

Kategorien der meldepflichtigen Ereignisse
© Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretär
    • Meilensteine (Zeitstrahl)
    • Aufgaben
    • Internationale Zusammenarbeit
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
  • Themen
    • Umwelt & Natur
    • Klima
    • Energie
    • Wirtschaft
  • Presse & Service
    • Bürgerreferentin
    • Umweltmeldestelle
    • Pressekontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Kontakt & Anfahrt
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum