Buchen-Hettingen (Details werden nach Anmeldung bekannt gegeben)
Naturnahe Gärten – Ein Praxisworkshop des Projekts „Blühender Naturpark“
Wünschen Sie sich mehr Natur rund ums Haus? Möchten Sie einen Beitrag für den Erhalt und Schutz unserer Artenvielfalt leisten? Artenreiche und lebendige Lebensräume sind auch im Hausgarten möglich! Erfahren Sie in diesem Praxisworkshop, wie eine Wildblumenwiese angelegt wird, was beim Kauf von heimischen Stauden und Gehölzen zu beachten ist und wie ein Naturgarten richtig gepflegt wird, damit sich Insekten, Vögel und viele andere Tiere wohl fühlen.
Heute lässt sich vieles messen, beispielsweise wie sauer Böden sind und wie nährstoffreich oder auch, welche klimatischen Bedingungen herrschen. Über diese Umweltbedingungen können uns aber auch die Pflanzen Auskunft geben. Auf einer Tour vom Lotharpfad zum Buhlbachsee erfahren Sie mehr über die Vegetation und den menschlichen Einfluss darauf.
Du hast Lust, wilde Natur zu filmen und gemeinsam mit anderen jungen Menschen an einem Projekt zu arbeiten? Bist du zwischen 15 und 19 Jahre alt? Dann bist du im Filmcamp richtig! Für eine Woche werdet ihr zu Botschafterinnen und Botschaftern für Wildnis und Biologische Vielfalt. Zusammen mit einem Team des Filmprojekts „Greencut – Jugend filmt biologische Vielfalt“ sowie des Nationalparks untersucht ihr die Lebensräume des Schwarzwalds und lernt mit professionellem Kameraequipment umzugehen. Dabei entsteht ein Naturfilm, den ihr selbst gestaltet, filmt, schneidet und am Ende vorführt.
Das vierte Biosphärenfest findet in diesem Jahr in Schönau im Schwarzwald statt. Freuen Sie sich auf einen interessanten Festtag mit verschiedenen Direktvermarktern aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald und einem bunten Unterhaltungsprogramm. (Ausrichter: Biosphärengebiet Schwarzwald)