Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
  • Ministerium für Soziales und Integration
  • Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium der Justiz und für Europa
  • Ministerium für Verkehr
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • {LLL:templates/locallang/m-um/locallang.xml:langmenu.title.de-DE} DE
  • {LLL:templates/locallang/m-um/locallang.xml:langmenu.title.en-EN} EN
  • Ministerium
    • Minister
    • Ministerialdirektor
    • Kontakt & Anfahrt
    • Aufgaben und Organisation
      • Abteilungen
      • Nachgeordnete Dienststellen
      • Umwelterklärung (EMAS)
      • Nachhaltige Landesverwaltung
      • Meilensteine
      • Gutachten Umwelt- und Naturschutzverwaltung
    • Internationale Zusammenarbeit
      • Internationaler Klimaschutz
      • Europäische Union
      • Kooperationen im Umweltschutz
    Weinberge
    • Das Ministerium

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Umwelt & Natur
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
      • Kreislaufwirtschaft
      • Abfallströme
      • Rechtliche Grundlagen
      • Rahmenplanung und Abfallbilanzen
      • Mikroplastik
    • Naturschutz
      • Biologische Vielfalt
      • Schutzgebiete
      • Naturschutzverwaltung – Wer macht was?
      • Instrumente des Naturschutzes
      • Windenergie und Naturschutz
    • Kernenergie und Strahlenschutz
      • Kerntechnische Anlagen
      • Entsorgung
      • Strahlenschutz
      • Dokumente
    • Wasser und Boden
      • Blaues Gut
      • Hochwasser
      • Trinkwasser
      • Abwasser
      • Boden und Altlasten
    • Umwelt- und Energieforschung
    • Gesundheit und Umwelt
      • Asbest
      • Chemikaliensicherheit
      • Elektromagnetische Felder
      • Lärm
      • Luft
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
    • Berg- und Baurechtsbehörde
      • Geologie und Bergrecht
      • Bautechnik und Bauökologie
    Mikroplastikpartikel
    • Kunststoffe

    Mikroplastik

    Mehr
  • Klima
    • Klimaschutz in Baden-Württemberg
      • Klimaschutzgesetz
      • Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept
      • Klimaneutrale Landesverwaltung
    • Kommunaler Klimaschutz
      • Klimaschutzpakt
      • Bürgerschaftlicher Klimaschutz
      • Kommunales Energiemanagement
      • Bilanzierungstool
    • Internationaler Klimaschutz
      • Under2 Coalition
      • Weltklimakonferenzen
      • EU-Klima- und Energiepolitik
    • Was kann ich selbst tun?
    • Informieren, Beraten, Fördern
      • Klimaschutz-Plus
      • Klimaschutz mit System
      • European Energy Award
      • KLIMOPASS
    • Klimawandel
      • ... weltweit
      • ... in Baden-Württemberg
    • Anpassung an den Klimawandel
      • Anpassungsstrategie Baden-Württemberg
      • Anpassungsstrategien des Bundes und der Europäischen Union
    Logo der Under2 Coalition
    • Regionale Partnerschaft

    Under2 Coalition

    Mehr
  • Energie
    • Energiewende
      • Unsere Kernziele
      • Fragen zur Energiewende
      • Erneuerbare-Energien-Gesetz
      • Energiewendetage BW
    • Versorgungssicherheit
      • Netzausbau
      • Smart Grids
      • Kapazitätsmarkt
      • Energiespeicher
      • Lastmanagement
      • Alte Kraftwerke, neue Aufgaben
    • Energiepreise
    • Kernenergieüberwachung
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windenergie
    • Informieren, Beraten, Fördern
      • Fördermöglichkeiten
      • Energieberatung
      • Sanierungsfahrplan BW
      • Qualifizierungskampagne Energie aber wie?
      • Wanderausstellungen
      • Publikationen
      • Leitstern Energieeffizienz
      • Effizienzpreis Bauen und Modernisieren
      • Energie-Detektiv EDe
      • Umwelt- und Energieforschung
    • Neubau und Gebäudesanierung
      • Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2015
      • Erneuerbare-Wärme-Gesetz 2008
      • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Bund)
      • Energieeinsparverordnung
    • Energieeffizienz
      • ... in Haushalten
      • ... in Unternehmen
      • ... in Gesundheitseinrichtungen
      • Kommunales Energiemanagement
      • Contracting
      • Heizungspumpentausch
      • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
      • Abwasserwärmenutzung
      • Abwärmenutzung in Unternehmen
      • Regionale Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF)
    Ingenieurin vor einem Windrad
    • In Zahlen

    Entwicklung des Windenergieausbaus

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Ressourceneffizienz und Umwelttechnik
      • Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress
      • Landesstrategie Ressourceneffizienz
      • Think Tank
      • Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg
      • Abfall als Ressource
      • Ultraeffizienzfabrik
      • Fördermöglichkeiten
    • Bioökonomie
      • Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie
      • Chancen der Bioökonomie
      • Bioökonomie in der Anwendung
      • CO2-Recycling
      • Biomining
      • Bio-Ab-Cycling
    • Wasserstoffwirtschaft
      • Energieträger Wasserstoff
      • Studie
      • Roadmap
      • Fördermöglichkeiten
      • H2 Rhein-Neckar
      • HyFab
    • Marktüberwachung
      • Marktüberwachung in BW
      • Marktüberwachungsprogramme
      • Produktsicherheit
      • Ökodesign und Energielabel
      • Chemikaliensicherheit
      • Eingriffsmöglichkeiten der Behörden
      • Freier Warenverkehr in Europa
      • ICSMS
    • Betrieblicher Umweltschutz
      • Umweltpreis für Unternehmen
      • Fördermöglichkeiten
    • Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit
    • Gewerbeaufsicht, Betriebssicherheit
    • Landesregulierungsbehörde und Energiekartellbehörde
    • Versorgungssicherheit
    • Energiepreise
    Formel H2 mit Gras gefüllt
    • Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien

    Aktuelle Fördermöglichkeiten

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Interviews und Beiträge
      • RSS
      • Pressekontakt
    • Teilhabe am Umweltschutz
      • Umweltinformationen
      • Umweltinformationen beantragen
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Umweltmeldestelle
      • Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen
    • Veranstaltungen
      • Kalender
      • Gesprächsreihen
    • Online-Angebote
      • Social Media
      • Newsletter
      • Unsere Internetseiten
      • Meine Umwelt-App
      • Umweltportal
      • Energieatlas Baden-Württemberg
      • Meine Pegel-App
    • Stellen und Ausbildung
      • Stellenangebote
      • Laufbahnverordnung (LVO-UM)
      • Einarbeitungsjahr
    • Anfahrt & Kontakt
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Rechtsvorschriften
    • Wanderausstellungen
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Meilensteine
    Logo der Umweltmeldestelle
    • Die Umwelt im Blick

    Umweltmeldestelle

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen
  4. Publikationen
Zurück zur Liste

Publikation

Warenkorb
0
Obstparadies Staufen

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Minister
    • Meilensteine (Zeitstrahl)
    • Aufgaben
    • Internationale Zusammenarbeit
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
  • Themen
    • Umwelt & Natur
    • Klima
    • Energie
    • Wirtschaft
  • Presse & Service
    • Pressekontakt
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Bürgerreferent
    • Anfahrt & Kontakt
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum