Für die Herstellung von Beton werden Zuschlagsstoffe wie Kies oder gebrochener Naturstein verwendet. Zur Schonung der knappen Rohstoffquellen können bei der Herstellung von ressourcenschonendem RC-Beton auch aufbereitetes Recyclingmaterial aus dem Abbruch von Gebäuden eingesetzt werden. Die Broschüre gibt Auskunft darüber wie und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist.
Das Faltblatt stellt das Umweltinformationssystem Baden-Württemberg (UIS BW) vor. Das System enthält umfassende Umweltinformationen für Öffentlichkeit und Verwaltung.
Maximale Bestellmenge: 30
Broschüre
Abfallbilanz 2011
Die Stadt- und Landkreise erstellen jährlich eine Abfallbilanz über Art, Menge, Herkunft und Verbleib der in ihrem Gebiet angefallenen und von ihnen entsorgten Abfälle. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse. Die Broschüre gibt einen Überblick über das Jahr 2011.
Broschüre
Projektbericht: Anforderungsprofil für die Aufgabenwahrnehmung der Arbeitsschutzbehörden
Dieses Forschungsprojekt wurde im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO durchgeführt. Im Forschungsprojekt wurde ermittelt und aufgezeigt, welches Anforderungsprofil für die Bediensteten erforderlich ist, um Kontrollen und Beratung gleichermaßen rechtssicher, sachgerecht und effizient durchzuführen.
Broschüre
Kurzdarstellung zur Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe
Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg wurde der gegenwärtige Erkenntnisstand zur Treibhausgasbilanz nachwachsender Rohstoffe wissenschaftlich dargestellt. Damit wurde der Frage nachgegangen, ob die energetische Verwertung solcher Nawaro in jedem Fall zum Klimaschutz beiträgt.
Broschüre
Boden, Böden, Bodenschutz
Die Broschüre gibt einen Einblick in die vielfältigen Funktionen von Böden und die Aufgabenfelder des Bodenschutzes als einem der Eckpfeiler einer nachhaltigen Umweltpolitik.
Broschüre
Qualitätsmanagement: Fehlervermeidung bei Wärmepumpen- und Erdsonden-Heizsystemen
Diese Broschüre soll erste Handreichungen für Bauherren, Planer und Anlagenbauer für eine qualitätsgesicherte Umsetzung von erdgekoppelten Heizanlagen mit Wärmepumpen geben.
Das Faltblatt stellt das Informationssystem Wasser, Immissionsschutz, Boden, Abfall, Arbeitsschutz vor. Das System unterstützt die Verwaltung bei Fach- und Vollzugsaufgaben in den genannten Bereichen und erleichtert die Umweltberichterstattung.
Maximale Bestellmenge: 30
Broschüre
Abfallbilanz 2010
Die Stadt- und Landkreise erstellen jährlich eine Abfallbilanz über Art, Menge, Herkunft und Verbleib der in ihrem Gebiet angefallenen und von ihnen entsorgten Abfälle. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse. Die Broschüre gibt einen Überblick über das Jahr 2010.
Faltblatt
Räumliches Informations- und Planungssystem (RIPS)
Das Faltblatt stellt das Räumliche Informations- und Planungssystem (RIPS) vor. Das System bildet die Geodateninfrastruktur für das ressortübergreifende Umweltinformationssystem Baden-Württemberg (UIS BW).