Mit der kommunalen Wärmeplanung erstellt sich jede Kommune in Baden-Württemberg einen Fahrplan für den Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung im Jahr 2050. Dieser Handlungsleitfaden unterstützt die Kommunen, aber auch beauftragte Planungsbüros bei dieser neuen, wichtigen Aufgabe.
Maximale Bestellmenge: 2
Broschüre
Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg: Statusbericht 2020
Der Monitoring-Bericht 2020 gibt einen Überblick zur Umsetzung und den Auswirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg. Dabei werden Themen wie die Versorgungssicherheit, die Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur, Energieverbrauch und Energieeffizienz sowie ausgewählte ökonomische Aspekte der Energiewende in Baden-Württemberg beleuchtet.
Maximale Bestellmenge: 10
Energiewendespiel
Das Energiewendespiel erklärt Kindern ab 9 Jahren das komplexe Zusammenspiel der beiden Säulen der Energiewende. Neben dem „großen Ganzen“ werden die vielen Einsparmöglichkeiten im täglichen Leben spielerisch vermittelt und die Kinder in die Rolle von aktiven Energiewende-Akteuren versetzt. Für 2 bis 4 Spielende.
Maximale Bestellmenge: 1
Flyer
Tiefe Geothermie für Baden-Württemberg: Warum wir die Erdwärme für die Energiewende brauchen
Erdwärme ist eine erneuerbare Energiequelle, denn im Erdinneren sind enorme Mengen Energie in Form von Wärme gespeichert. Diese Erdwärme kann mit tiefer Geothermie genutzt werden. Welche Möglichkeiten diese Technologie bietet, ist im Flyer übersichtlich dargestellt.
Maximale Bestellmenge: 50
Broschüre
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2019
Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2019 wird in dieser Broschüre dokumentiert.
Broschüre
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2018
Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2018 wird in dieser Broschüre dokumentiert.
Broschüre
Handlungsleitfaden Freiflächensolaranlagen
Der Handlungsleitfaden enthält Informationen zu Photovoltaik- und solarthermischen Freiflächenanlagen und deren ökologischer Gestaltung.
Broschüre
Sanierungsleitfaden: Erfolgreich sanieren in 10 Schritten
Der Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Projektphasen – von der ersten Diagnose über eine fachliche Planung bis hin zur gelungenen Umsetzung.
Broschüre
Energiebericht kompakt 2019
Der Energiebericht kompakt 2019 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und des Statistischen Landesamts gibt einen Überblick über die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in Baden-Württemberg im Jahr 2017.
Maximale Bestellmenge: 10
Broschüre
Einblicke 2018 – Journal zur Umweltforschung in Baden-Württemberg: Geothermie und Wasserstoff im Fokus
Das Journal informiert über aktuelle Vorhaben der Umweltforschung in Baden-Württemberg. Forschungsarbeiten zur Umsetzung der Energiewende haben weiterhin eine hohe Bedeutung – von der Betrachtung der in internationale Märkte eingebetteten Energiesysteme bis hin zu praxisnahen Projekten auf lokaler Ebene. Zudem werden Projekte der nachhaltigen Digitalisierung, der Ressourcenschonung und Bioökonomie und Untersuchungen zur PFC-Belastung in Böden vorgestellt.