Der Handlungsleitfaden enthält Informationen zu Photovoltaik- und solarthermischen Freiflächenanlagen und deren ökologischer Gestaltung.
Broschüre
Energiepreisbericht 2018
Wie haben sich die Energiepreise in den vergangenen Jahren entwickelt und wie sieht die Prognose für die nächsten Jahre aus? Um die Auswirkungen der Energiewende auf die Energiekosten zu beobachten und die Diskussion um die Energiepreise zu versachlichen, hat das Leipziger Institut für Energie die Energiepreise in Baden-Württemberg untersucht.
Abschlussbericht: Evaluierung „Regionale Kompetenzstellen des Netzwerks Energieeffizienz“
Nach drei Jahren Laufzeit wurden die regionalen Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF) durch com.X Institut für Kommunikationsanalyse & Evaluation mit Sitz in Bochum mit positivem Ergebnis evaluiert. Im Abschlussbericht können Sie die Ergebnisse im Einzelnen nachlesen.
Broschüre
Sanierungsleitfaden: Erfolgreich sanieren in 10 Schritten
Der Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Projektphasen – von der ersten Diagnose über eine fachliche Planung bis hin zur gelungenen Umsetzung.
Broschüre
Energiebericht kompakt 2019
Der Energiebericht kompakt 2019 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und des Statistischen Landesamts gibt einen Überblick über die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in Baden-Württemberg im Jahr 2017.
Maximale Bestellmenge: 10
Broschüre
Einblicke 2018 – Journal zur Umweltforschung in Baden-Württemberg: Geothermie und Wasserstoff im Fokus
Das Journal informiert über aktuelle Vorhaben der Umweltforschung in Baden-Württemberg. Forschungsarbeiten zur Umsetzung der Energiewende haben weiterhin eine hohe Bedeutung – von der Betrachtung der in internationale Märkte eingebetteten Energiesysteme bis hin zu praxisnahen Projekten auf lokaler Ebene. Zudem werden Projekte der nachhaltigen Digitalisierung, der Ressourcenschonung und Bioökonomie und Untersuchungen zur PFC-Belastung in Böden vorgestellt.
Flyer
Das Handwerk – Partner der Energiewende
Das Handwerk ist ein wichtiger Akteur bei der Energiewende. Die Profis kennen gesetzliche Vorgaben, technisch mögliche Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten. In diesem Flyer haben das Umweltministerium und der Baden-Württembergische Handwerkstag e. V. die wichtigsten Themen zur Energiewende mit Informationen zu weiteren Quellen zusammengefasst.
Broschüre
Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg: Statusbericht 2018
Der Monitoring-Bericht 2018 gibt einen Überblick zur Umsetzung und den Auswirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg. Dabei werden Themen wie die Entwicklung der Energiewende im Stromsektor mit einem besonderen Augenmerk auf der Versorgungssicherheit, die Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur, der Energieverbrauch, die Entwicklung der Sektorkopplung und der Energieeffizienz sowie ausgewählte ökonomische Aspekte der Energiewende in Baden-Württemberg beleuchtet.
Broschüre
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2017
Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2017 wird in dieser Broschüre dokumentiert.
Maximale Bestellmenge: 30
Broschüre
Energiebericht 2018
Der Energiebericht 2018 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und des Statistischen Landesamtes enthält vielfältige Informationen und umfangreiches Zahlenmaterial zur energiewirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg.