Der Energiebericht 2014 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und des Statistischen Landesamts gibt einen umfassenden Überblick über die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in den Jahren 2011 und 2012 in Baden-Württemberg.
Maximale Bestellmenge: 20
Broschüre
Energieeffizienz in Unternehmen - Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg
Für Unternehmen stellt Energieeffizienz mehr denn je einen Wettbewerbsfaktor dar und einen wichtigen Baustein zum Unternehmenserfolg. Die Broschüre mit 41 vorbildlichen Erfolgsbeispielen informiert praxisnah, wie Energieeffizienzmaßnahmen in unterschiedlichen Branchen, Prozessen und Produktionsbereichen umgesetzt werden können.
Maximale Bestellmenge: 50
Broschüre
Energiepreisbericht 2012 und 2013
Im Auftrag des Umweltministeriums hat das Leipziger Institut für Energie die Energiepreise der Jahre 2012 und 2013 in Baden-Württemberg untersucht.
Endbericht: Wertschöpfungseffekte durch erneuerbare Energien in Baden-Württemberg
Die vom Institut für ökologische Wirtschaftsförderung (iöw) im Auftrag des Umweltministeriums erarbeitete Studie untersucht anhand drei beispielhaft modellierter Kommunen die regionalökonomischen Vorteile, die durch ein stärkeres unternehmerisches Handeln im Bereich des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erzielt werden können.
Broschüre
Leitfaden zur Nutzung der Erdwärme mit Grundwasserwärmepumpen
Der Leitfaden beschreibt die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Gewinnung und Nutzung der im Grundwasser gespeicherten Wärme unter Berücksichtigung des Grundwasserschutzes. Der Leitfaden gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie thermische Grundwassernutzungen mit einem Energieentzug bis 45.000 kWh pro Jahr.
Broschüre
Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg: Statusbericht 2013
Mit dem Bericht werden der Stand der Umsetzung und die Wirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg in einer Gesamtschau erfasst und bewertet. Schwerpunkt der Studie ist die Versorgungssicherheit im Stromsektor.
Broschüre
Energieeffiziente, energetisch nachhaltige und lernförderliche Sanierung von Schulgebäuden
Sanierungsvorhaben an Schulgebäuden zu planen und erfolgreich durchzuführen gehört zu den Aufgaben, die Bürger und Fachwelt mit großem Respekt betrachten. Wichtig dabei ist, im Vorfeld alle relevanten Aspekte einzubeziehen, um zu sinnvollen Lösungen für das komplexe System „Schule“ zu gelangen.
Broschüre
Smart Grids-Roadmap
Die Roadmap der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg zeigt Ansatzpunkte, wie Smart Grids (= intelligente Stromnetze) dazu beitragen können, die kommenden Herausforderungen in Baden-Württemberg zu adressieren und wie Smart Grids entsprechend entwickelt werden können.
Faltblatt
Wärme aus Holz
Das Faltblatt informiert über die Wärmeversorgung von Gebäuden mit Holz.
Faltblatt
Wärme aus Luft und Boden
Das Faltblatt gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Wärmeerzeugung durch eine Wärmepumpenanlage: Vor- und Nachteile der verschiedenen Wärmequellen, Aspekte der Genehmigung und wichtige Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.