Mit der kommunalen Wärmeplanung erstellt sich jede Kommune in Baden-Württemberg einen Fahrplan für den Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung im Jahr 2050. Dieser Handlungsleitfaden unterstützt die Kommunen, aber auch beauftragte Planungsbüros bei dieser neuen, wichtigen Aufgabe.
Maximale Bestellmenge: 2
Broschüre
Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg: Statusbericht 2020
Der Monitoring-Bericht 2020 gibt einen Überblick zur Umsetzung und den Auswirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg. Dabei werden Themen wie die Versorgungssicherheit, die Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur, Energieverbrauch und Energieeffizienz sowie ausgewählte ökonomische Aspekte der Energiewende in Baden-Württemberg beleuchtet.
Maximale Bestellmenge: 10
Energiewendespiel
Das Energiewendespiel erklärt Kindern ab 9 Jahren das komplexe Zusammenspiel der beiden Säulen der Energiewende. Neben dem „großen Ganzen“ werden die vielen Einsparmöglichkeiten im täglichen Leben spielerisch vermittelt und die Kinder in die Rolle von aktiven Energiewende-Akteuren versetzt. Für 2 bis 4 Spielende.
Maximale Bestellmenge: 1
Flyer
Tiefe Geothermie für Baden-Württemberg: Warum wir die Erdwärme für die Energiewende brauchen
Erdwärme ist eine erneuerbare Energiequelle, denn im Erdinneren sind enorme Mengen Energie in Form von Wärme gespeichert. Diese Erdwärme kann mit tiefer Geothermie genutzt werden. Welche Möglichkeiten diese Technologie bietet, ist im Flyer übersichtlich dargestellt.
Maximale Bestellmenge: 50
Broschüre
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2019
Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2019 wird in dieser Broschüre dokumentiert.
Flyer
Das Einarbeitungsjahr in der Umwelt- und Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg
Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der baden-württembergischen Umwelt- und Naturschutzverwaltung.
Maximale Bestellmenge: 10
Broschüre
Energiebericht 2020
Der Energiebericht 2020 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und des Statistischen Landesamtes enthält vielfältige Informationen und umfangreiches Zahlenmaterial zur energiewirtschaftlichen Entwicklung in Baden-Württemberg.
Maximale Bestellmenge: 20
Broschüre
Energiepreisbericht 2019
Wie haben sich die Energiepreise in den vergangenen Jahren entwickelt und wie sieht die Prognose für die nächsten Jahre aus? Um die Auswirkungen der Energiewende auf die Energiekosten zu beobachten und die Diskussion um die Energiepreise zu versachlichen, hat das Leipziger Institut für Energie die Energiepreise in Baden-Württemberg untersucht.
Faltblatt
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/2020
In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten will.
Broschüre
Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg: Statusbericht 2019
Der Monitoring-Bericht 2019 gibt einen Überblick zur Umsetzung und den Auswirkungen der Energiewende in Baden-Württemberg. Dabei werden Themen wie die Versorgungssicherheit, die Entwicklung der Strom- und Gasinfrastruktur, Energieverbrauch und Energieeffizienz sowie ausgewählte ökonomische Aspekte der Energiewende in Baden-Württemberg beleuchtet.