Statusbericht Kommunaler Klimaschutz: Erste Fortschreibung 2020
Der Statusbericht kommunaler Klimaschutz – erste Fortschreibung 2020 gibt einen Überblick über die vielfältigen Klimaschutzaktivitäten der Kommunen im Land.
Maximale Bestellmenge: 5
Broschüre
IEKK Monitoring-Kurzbericht 2019
Der Monitoring-Kurzbericht zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK) zeigt die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg und gibt einen Überblick zur Umsetzung der Maßnahmen des IEKK.
Broschüre
Abfallbilanz 2019
Die Stadt- und Landkreise erstellen jährlich eine Abfallbilanz über Art, Menge, Herkunft und Verbleib der in ihrem Gebiet angefallenen und von ihnen entsorgten Abfälle. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse. Die Broschüre gibt einen Überblick über das Jahr 2019.
Maximale Bestellmenge: 1
Faltblatt
Asbest in Gebäuden: Die versteckte Gefahr
Das Faltblatt „Asbest in Gebäuden – die versteckte Gefahr“ informiert über die Gesundheitsgefährdung durch freigesetzte Asbestfasern und den richtigen Umgang mit asbesthaltigen Materialien bei Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen.
Maximale Bestellmenge: 50
Handwerksunternehmen werden gebeten, den Flyer bei ihren jeweiligen Fachverbänden zu ordern.
Broschüre
Biotonne richtig nutzen! Leitfaden für große Wohnanlagen
Machen Sie mit und verbessern Sie die Bioabfallqualität in ihren Wohnanlagen! Der Leitfaden erläutert, warum es wichtig ist, die Qualität von Bioabfall zu verbessern und zeigt, wie das eigene Projekt geplant und durchgeführt werden kann.
Maximale Bestellmenge: 5
Broschüre
Auf dem Weg in die klimaneutrale Landesverwaltung: Zweiter Fortschrittsbericht
Mit dem zweiten Fortschrittsbericht zur CO2-Bilanzierung wird ein Überblick über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen der Landesverwaltung in den Jahren 2010 bis 2018 gegeben.
Broschüre
Energiepreisbericht 2019
Wie haben sich die Energiepreise in den vergangenen Jahren entwickelt und wie sieht die Prognose für die nächsten Jahre aus? Um die Auswirkungen der Energiewende auf die Energiekosten zu beobachten und die Diskussion um die Energiepreise zu versachlichen, hat das Leipziger Institut für Energie die Energiepreise in Baden-Württemberg untersucht.
Broschüre
N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg
In der Broschüre N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg finden Sie alle 10 Kriterien mit einer kurzen inhaltlichen Beschreibung sowie und weiterführende Informationen zu den ersten Schritten, wenn Sie das N!BBW-Planungswerkzeug anwenden wollen. In vier Interviews werden Anwenderinnen und Anwender zusammen mit Ihren Projekten vorgestellt.
Broschüre
Indikatorenbericht 2019: Statusindikatoren einer nachhaltigen Entwicklung in Baden-Württemberg
Für gelebte Nachhaltigkeit ist nicht nur ein guter Wille notwendig, es benötigt auch fundierte Informationen und Daten. Durch den Statusbericht wird die nachhaltige Entwicklung im Land mess- und überprüfbar.
Faltblatt
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/2020
In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten will.