Optimierung des Systems der Bio- und Grünabfallverwertung
Der Leitfaden soll die Nutzung bislang brachliegender Potenziale bei der Bio- und Grünabfallverwertung unterstützen. Er zeigt technische und konzeptionelle Lösungen über alle Stufen eines Verwertungssystems auf.
Maximale Bestellmenge: 10
Broschüre
Holzenergie: Pellets
Empfehlungen für Planung, Ausführung und Betrieb von Pellet-Heizungsanlagen.
Maximale Bestellmenge: 30
Faltblatt
Wärme von der Sonne
Das Faltblatt informiert über Solaranlagen und Fördermöglichkeiten zum Thema Wärme mit Solaranlagen.
Maximale Bestellmenge: 30
Broschüre
Themenheft Wasser
Wasser bestimmt unser Leben. Das 16-seitige Themenheft gibt einen Überblick über die komplexen Funktionszusammenhänge und zeigt globale Bezüge auf. Es eignet sich für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9.
Maximale Bestellmenge: 30
Broschüre
Themenheft Nachhaltigkeit auf dem Teller
Das 16-seitige Themenheft beleuchtet Hintergründe und macht Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und dem Klima deutlich. Das Heft gibt aber auch Tipps für eine klimafreundliche und nachhaltige Ernährung.
Broschüre
Themenheft Nachhaltige Mobilität
Das 20-seitige Themenheft zeigt Zusammenhänge, Strategien und Lösungen für eine nachhaltige Mobilität – von Routenplanung und Fahrkartenkauf via App, über Vernetzung von Rad und ÖPNV bis hin zu neuen Fahrzeugantrieben und Sharing-Kultur auf.
Broschüre
Themenheft Klima
Das 16-seitige Heft geht besonders auf den Klimawandel in Baden-Württemberg, dessen Auswirkungen auf die betroffenen Lebensbereiche und damit zusammenhängende Fragen ein.
Broschüre
Themenheft Energie
Eine höhere Energieeffizienz und der Ausbau von erneuerbaren Energieträgern sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Das 16-seitige Themenheft informiert über erneuerbare Energieträger, innovative Techniken und zeigt Energiesparpotentiale auf. Es ist geeignet für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9.
Broschüre
Themenheft Brennstoffzelle
Das 12-seitige Heft eignet sich für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9. Es bietet Hintergrundinformationen, Erläuterungen zur Funktion der Brennstoffzelle, zu Einsatzmöglichkeiten sowie Hemmnissen und Problemen.
Broschüre
Projektbericht: Erstellung eines Fachkonzepts für die Aufgabenwahrnehmung der Verwaltungsbehörden für die Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg
In Anknüpfung an das Projekt „Anforderungsprofil für die Aufgabenwahrnehmung der Arbeitsschutzbehörden“ hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im Auftrag des Umweltministeriums die inhaltlichen Grundlagen für ein Fachkonzept der Gewerbeaufsicht zusammengestellt. Der Projektbericht enthält Empfehlungen, wie diese Aufgaben sachgerecht, qualifiziert und effizient wahrgenommen werden können.