Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Stadt- und Landkreise erstellen jährlich eine Abfallbilanz über Art, Menge, Herkunft und Verbleib der in ihrem Gebiet angefallenen und von ihnen entsorgten Abfälle. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft veröffentlicht die zusammengefassten Ergebnisse. Die Broschüre gibt einen Überblick über das Jahr 2009. Mehr
Die Prüfliste gibt den Arbeitgebern und anderen Interessierten in kurzer komprimierter Form Tipps zur Qualität und Überprüfung von Gefährdungsbeurteilungen im Betrieb. Mehr
Der Leitfaden unterstützt die Beschaffungsstellen der öffentlichen Hand in ihrer täglichen Arbeit. Aufgrund ihrer Gemeinwohlverpflichtung hat die öffentliche Verwaltung eine besondere Verantwortung für den Schutz der Umwelt als natürlicher Lebensgrundlage. Mehr
Die Broschüre enthält umfangreiche fachliche Informationen zur Holzenergienutzung. Sie beschreibt das Holz-Potenzial und die Einsatzmöglichkeiten der Holzenergie, gibt einen Überblick über die vom Land geförderten Hackschnitzel-Heizwerke in Baden-Württemberg und benennt eine Strategie zur Realisierung eines kommunalen Holzheizwerkes.
Mit dem Faltblatt Mobilfunk wird in knapper und dennoch umfassender Form ein Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Thema Mobilfunk vermittelt. Mehr
Der vorliegende Leitfaden beschreibt im technischen Teil die derzeit am Markt befindlichen Kollektorsysteme und definiert ihre Einsatzmöglichkeiten. Im rechtlichen Teil werden die Grundlagen für den Bau von Erdwärmekollektoren unter Berücksichtigung des Grundwasserschutzes, der Anlagensicherheit und des Einsatzes wassergefährdender Flüssigkeiten behandelt. Mehr
Das Faltblatt soll den Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern Informationen zur Abwasserbeseitigung im ländlichen Raum geben, insbesondere bei der Entscheidung der jeweils geeigneten Abwasserbehandlungsanlage im ländlichen Raum. Mehr
In der Broschüre werden überzeugende Beispiele aus der Natur vorgestellt. Bionik heißt: Von der Natur lernen, komplexe Probleme in technischen und sozialen Systemen lösen, ihre erprobten Methoden und Strategien erkennen und einsetzen. Die Broschüre ist als Erstinformation für Schülerinnen und Schüler zu dieser innovativen Wissenschaft sehr geeignet. Mehr