Ergebnisse der Gen-Analyse zu Schafsriss in Merzhausen liegen vor
Die Untersuchung hat zweifelsfrei ergeben, dass das Schaf von einem Wolf getötet wurde.
Herdenschutz
Umweltministerium ändert Vorgaben für den wolfsabweisenden Grundschutz
Umweltminister Franz Untersteller: „Durch die neuen Vorgaben wird der Schutz der Weidetiere vereinfacht und verbessert.“
Energieeffizienz
Landesregierung beschließt Konzept zur Nutzung von Abwärme aus Unternehmen
Umweltminister Franz Untersteller: „Abwärme ist eine wichtige Energieressource, die wir in Zukunft stärker nutzen müssen.“
MELDEPFLICHTIGES EREIGNIS
Offenbleiben einer Brandschutzklappe bei Prüfung im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)
Eine routinemäßige Prüfung hat festgestellt, dass eine Brandschutzklappe im Schaltanlagengebäude nicht ordnungsgemäß zufallen konnte. Eine Gefahr für Menschen hätte auch im Falle eines Brandes nicht bestanden.
Hochwasserschutz
Umsetzung des Integrierten Rheinprogramms kommt voran
Knapp 138 Millionen Euro Landesmittel fließen in diesem Jahr in Hochwasserschutzmaßnahmen.
Artenschutz
Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt: Land lobt Filmpreis aus
Umweltminister Untersteller: „Ich hoffe, dass unser Filmpreis dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung des Artenschutzes weiter zu schärfen.“
Marktüberwachung
Chemikaliensicherheit in Baden-Württemberg
Umweltministerium stellt Jahresberichte der Marktüberwachung im Bereich Chemikaliensicherheit für 2018 und 2019 online.
Corona
Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen stellt viele Mängel bei importierten Atemschutzmasken fest
Immer wieder tauchen mangelhafte Produkte auf dem Markt auf und gefährden die Menschen. „Das ist so nicht hinnehmbar“, sagt Umweltminister Franz Untersteller.
Strategiedialog Automobilwirtschaft
Erneuter Förderaufruf für Pilotprojekte zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen
Umweltminister Franz Untersteller: „Mit INPUT 2.0 setzen wir unsere Förderung einer intelligenten Ladeinfrastruktur und Netzanbindung weiter fort.“
Hochwasserschutz
Wirksamkeitsnachweis belegt Effektivität der im Integrierten Rheinprogramm (IRP) festgelegten Hochwasserschutzmaßnahmen
Umweltminister Franz Untersteller: „Baden-Württemberg wird weiter konsequent am Ausbau des Hochwasserschutzes am Oberrhein arbeiten.“
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung.