Das Land fördert drei energieeffiziente Wärmenetze in Baden-Württemberg
Wärmenetze sind ein wichtiges Instrument, um neben Energie auch nennenswert CO2-Emissionen einzusparen“, sagte Energiestaatssekretär Andre Baumann.
Klimaschutz
Klimabündnis Baden-Württemberg wächst
Die Zahl der Unternehmen im „Klimabündnis Baden-Württemberg“ ist auf 32 angestiegen. Beim Klima-Abend in Stuttgart überreichte Ministerialdirektor Michael Münter die Beitrittsurkunden.
Naturschutz
Tote Ziege in der Gemeindeebene von Baiersbronn entdeckt
Der örtliche Wildtierbeauftragte hat den Fall dokumentiert. Genetische Abstriche der Ziege werden nun untersucht.
Naturschutz
Besuch im Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg, Birkenwald“ in Mühlhausen im Kraichgau
Finanzstaatssekretärin Splett und Umweltstaatsekretär Baumann besuchen das Landschaft- und Naturschutzgebiet in Mühlhausen im Kraichgau, von dem das Land 47 Hektar zugeteilt bekommen hat.
Nachhaltigkeit
Umweltstaatssekretär Andre Baumann informiert sich auf verschiedenen Stationen über das Freiwillige Ökologische Jahr im Land
Auf drei Stationen in Oberschwaben macht sich Andre Baumann ein Bild von der wertvollen Arbeit, die die jungen Erwachsene für den Natur-, Klima- und Umweltschutz leisten.
Hausspitze
Umweltministerin Thekla Walker fällt krankheitsbedingt für mehrere Wochen aus
Grund ist eine Herzmuskelentzündung, die zwingend auskuriert werden muss.
Naturschutz
Land fördert ökologische Aufwertung der Echaz in Betzingen mit knapp 900.000 Euro
Der Zuschuss liegt bei rund 900.000 Euro. Beim zweiten Bauabschnitt wird unter anderem die Flusssohle verbessert, damit Fische wieder wandern können.
Landesgartenschau
Umweltministerium zeigt Ausstellungen auf der Landesgartenschau in Neuenburg
Bis zum 22. Mai zeigt das Umweltministerium auf der Landesgartenschau in Neuenburg Ausstellungen zu den Themen Klimawandel, Energiewende und Wasserversorgung.
Wasserwirtschaft
Rund 81 Millionen Euro für Investitionen an Gewässern erster Ordnung
Schwerpunkt der Mittelverwendung liegt beim Hochwasserschutz. Allein 17 Millionen Euro für die Dammsanierung, fast 8 Millionen für Maßnahmen des Integrierten Rheinprogramms.
Nutztierhaltung
Verletztes Rinderkalb in der Gemeinde Dachsberg im Landkreis Waldshut
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ein Wolf als Verursacher weder ausgeschlossen noch bestätigt werden. Abstrichproben werden untersucht.
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.