„Zukunftsprogramm Wasserstoff BW“: Förderaufruf zur Umsetzung der Wasserstoff-Roadmap startet heute
Mit den fünf Förderbausteinen unterstützt das Umweltministerium Unternehmen darin, eine Wasserstoffwirtschaft im Land zu etablieren.
Wasserpreise
Wasserpreisübersicht 2021
Die Trinkwasserpreise der privatrechtlichen Wasserversorger sind im Landesdurchschnitt seit 2019 um 3,42 Prozent angestiegen.
Ressourceneffizienz
Neuauflage des Investitionsförderprogramms „Ressourceneffiziente Technologien ReTech-BW“ – Start der Ausschreibung
Umweltministerium fördert Unternehmens-Investitionen in ressourcenschonende Technologien: Jetzt bewerben!
Klimaschutz
Umweltministerium veröffentlicht Empfehlungen für die effektive Kompensation von CO2-Emissionen
Mit dem neuen Leitfaden unterstützt das Umweltministerium Unternehmen dabei, ihre CO2-Emissionen nach hohen, international anerkannten Standards zu kompensieren.
Ort voller Energie
Privates Wohnhaus in Ochsenhausen (Kreis Biberach) wird „Ort voller Energie“
Vorbildliches Engagement: Ein Hausbesitzer in Ochsenhausen hat die Plakette „Hier wird die Energie gelebt“ des Umweltministeriums verliehen bekommen.
Ort voller Energie
BürgerEnergiegenossenschaft Schemmerhofen ist „Ort voller Energie“
Umweltminister zeichnet die Bürgerenergiegenossenschaft in Schemmerhofen für ihr vorbildliches Engagement für die Energiewende aus.
Quecksilberemissionen
Streitpunkt Quecksilber: Bundesrat verschiebt Abstimmung zur Bundesimmissionsschutzverordnung
Umweltminister Untersteller: Quecksilber in der Umwelt gefährdet die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Schärfere Grenzwerte bedeuten besseren Schutz.“
Mikroplastik
Plastikproblem Kunstrasenplatz: Landessportverband und Umweltministerium thematisieren ökologische Entsorgung
Bis zu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ersten Fachtagung „Ökologische Entsorgung und Recycling von Kunststoffrasenplätzen“.
Förderprogramm
Land investiert rund 189 Millionen in Hochwasserschutz, Gewässerökologisierung und Altlastensanierung
Das Umweltministerium vergibt in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von rund 189 Millionen Euro für kommunale Maßnahmen zum Hochwasserschutz, Gewässerökologisierung und Altlastensanierung.
Wolf
Umweltministerium weist neues Fördergebiet Wolfsprävention im Naturraum Odenwald aus
Nachdem der Wolfsrüde GW1832m im Naturraum Odenwald sesshaft geworden ist, gibt es im Land nun ein zweites Wolfspräventionsgebiet.
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Obstparadies Staufen
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.