Umweltministerium fördert die Gemeinde Auenwald (Rems-Murr-Kreis) mit fast 1,6 Millionen Euro
In der Gemeinde Auenwald gibt es bald mehrere Baumaßnahmen um auch in Zukunft zuverlässig Trinkwasser in guter Qualität bereitstellen zu können.
Kommunaler Klimaschutz
Umweltministerium startet den kommunalen Wettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutralität“
Ab heute können sich besonders klimaaktive Kommunen um Landesmittel zur Umsetzung ihrer Klimaneutralitätskonzepte bewerben. Nach Auswahl einer Fachjury erhalten dann vier Kommunen eine Förderung ihrer Klimaschutzmaßnahmen.
Naturschutz
Tot aufgefundene Ziege im Gemeindegebiet Münstertal – kein Wolfsriss
Untersuchungen an der am 20. Juni im Gemeindegebiet Münstertal (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) aufgefundenen toten Ziege haben keinen Wolfsriss feststellen können.
Abwasserbehandlung
Landesmittel von über 1,1 Millionen Euro für eine moderne und leistungsfähige Abwasserbeseitigung in Abtsgmünd
Die Gemeinde im Ostalbkreis erhält vom Land für die Stilllegung und Anschluss ihrer Kläranlage Wegstetten an die Sammelkläranlage Untergröningen einen Zuschuss von über 1,1 Millionen Euro.
Gewässerschutz
Ministerin Walker weiht naturnahe Umgestaltung des Donauursprungs ein
Der Lebens- und Erholungsraum am Unterlauf von Brigach und Breg wird aufgewertet. Die Revitalisierung nutzt Tieren, Pflanzen und Menschen gleichermaßen.
Artenschutz
Wolf tötet Schafe in der Gemeindeebene von Breitnau
Ein erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesener Wolf hat am 2. Juni im Gemeindegebiet von Breitnau mehrere Schafe getötet. Das bestätigt die genetischen Untersuchung am Senckenberg-Institut.
Kernkraftwerk Neckarwestheim Block II
Wirbelstromprüfungen an den Dampferzeugerheizrohren im GKN II abgeschlossen
Bei der Revision des Block II sind 35 neue Schwächungen der Wanddicke aufgetaucht. Die betroffenen Heizrohre sind inzwischen abgedichtet und außer Betrieb genommen.
Klimaschutz
Klimaschutzministerin Thekla Walker stellt Teilbericht „Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040“ vor
Klimaschutzministerin Walker: „Die wissenschaftliche Studie zeigt, dass wir unsere Klimaschutzziele erreichen können – aber nur mit einer Kraftanstrengung auf allen Ebenen“
Abwasserreinigung
Landeszuschuss für Retentionsbodenfilter am Regenüberlaufbecken Bondorf (Landkreis Böblingen)
Für einen besseren Schutz der Gewässer unterstützt das Land mit fast zwei Millionen Euro den Bau eines Retentionsbodenfilters am Regenüberlaufbecken Bondorf (Landkreis Böblingen).
Naturschutz
Tote Ziege in der Gemeindeebene von Münstertal
Eine Ziege ist am 20. Juni dieses Jahres im Gemeindegebiet von Münstertal im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald tot aufgefunden worden. Fachleute der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg dokumentierten den Riss vor Ort.
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.