Blutstropfen im Schnee führen zu Wolfsnachweis in der Gemeindeebene von Mudau
Der Wolfsrüde hält sich schon länger im Gemeindegebiet von Mudau im Neckar-Odenwald-Kreis auf.
Biodiversität
Schwerpunkt: Artenwissen stärken
Mit neuen Bildungsangeboten will die Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg stärker als bisher Kenntnisse und Erfahrungswissen zur Artenvielfalt vermitteln.
Wolf
Wolfsnachweis in der Gemeindeebene von Mudau
Auf der Gemeindeebene von Mudau ist erneut ein Wolf gesichtet worden. Es handelt sich wohl um GW1832m.
Naturschutz
2,7 Millionen Euro für Naturschutzprojekte
Ab sofort startet die Projektförderung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg für das Jahr 2022.
Energiewende
Solaroffensive Baden-Württemberg wirkt – Überdurchschnittlicher Ausbau der Solarenergie in 2020
Umweltminister Franz Untersteller: „Sonnenstrom ist und bleibt die Stütze der Energiewende in Baden-Württemberg“
Naturschutz
Verleihung des Landesnaturschutzpreises 2020
Von der Grundschule über die NABU-Ortsgruppe hin zur einzelnen Familie – zehn Preisträgerinnen und Preisträger erhalten 2020 die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung. „Ich hoffe, dass die Gewinnerinnen und Gewinner andere dazu motivieren, sich für die Natur zu engagieren“, sagt Untersteller.
Umweltminister Franz Untersteller: „Artenschutz und Klimaschutz sind Eckpfeiler einer guten Umweltpolitik.“
Gebäudeenergie
Wohnraumförderung ist ökologischer geworden – mehr Klimaschutz durch höhere energetische Anforderungen
Umweltminister Franz Untersteller: „Trotz höherer energetischer Standards boomt die Wohnraumförderung. Klimaschutz macht Bauten besser.“
Klimaschutz
Erste Abschätzung: Land erreicht Klimaschutzziel 2020 – CO2-Einsparungen gegenüber 1990 bei mindestens 25 Prozent
Umweltminister Franz Untersteller: „Damit halten wir Baden-Württemberg beim Klimaschutz auf Kurs. Jetzt gilt es, die erfolgreiche Politik weiter auszubauen.“
Kunststoffe
Broschüre zu Mikroplastik im Sport veröffentlicht
Minister Untersteller: „Über Kunstrasenplätze gelangt Mikroplastik in die Umwelt. Unsere Broschüre zeigt, dass ein nachhaltiger Sportbetrieb möglich ist. So kann es gelingen, Schäden an Natur und Mensch zu verringern.“
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung.