Weiterer Wolfsnachweis in der Gemeindeebene von Mudau
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt hält es für möglich, dass es sich dabei um den Rüden GW1832m handelt, der dort bereits im September nachgewiesen worden ist.
Umweltminister Franz Untersteller: „Mit H2BW geben wir den vielen Wasserstoff- und Brennstoffzellenaktivitäten im Land ein sichtbares und sektorenübergreifendes Dach.“
Energiewende
Umweltminister Franz Untersteller kritisiert Rückzug eines Gesetzentwurfes des Bundeswirtschaftsministeriums
Management flexibler elektrischer Verbraucher ist unabdingbar für Netzstabilität und Versorgungssicherheit.
Energiewende
Zehntes Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg
Beim zehnten Energiepolitischen Gespräch betonen Ministerpräsident Kretschmann und Energieminister Untersteller die Bedeutung von grünem Wasserstoff. „Grüner Wasserstoff schont das Klima und schafft neue Arbeitsplätze“, sagt Untersteller.
Nachhaltige Bioökonomie
Umweltministerium stellt 22 Millionen für neues EFRE-Förderprogramm zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser bereit
„Mit dem neuen Förderprogramm sollen Erfahrungen gesammelt werden, wie möglichst viele Rohstoffe aus Abfall und aus Abwasser zurückgewonnen werden können“, sagt Minister Franz Untersteller zum Förderaufruf. Anträge können bis zum 1. März gestellt werden.
Energiewende
Umweltministerium aktualisiert Hinweispapiere zur Genehmigungspraxis bei Windkraftanlagen
Umweltminister Untersteller: „Wir wollen Genehmigungsverfahren beschleunigen und transparenter gestalten.“
Kernenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Ergänzung meldepflichtiges Ereignis (Pressemitteilung vom 13. November 2020)
Weiterer Castor-Behälter mit Abweichung bei der Blockmaßdifferenz am Deckelsystem. Dichtheit gewährleistet.
Damit stehen insgesamt 7,7 Millionen Euro zur Verfügung, um Unternehmen mit ambitionierten Klimaschutzzielen zu unterstützen sowie in einem Modellprojekt klimafreundlichere Verfahren zur Zementherstellung zu erproben.
Naturschutz
Bericht zum Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg 2018 und 2019 vorgelegt
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler legen den Bericht für die Jahre 2018 und 2019 vor und befürworten die Fortführung des Sonderprogramms zur Stärkung der Biologischen Vielfalt im Land.
Endlagersuche
Informationsveranstaltungen zur Standortsuche für ein atomares Endlager
Baden-Württembergisches Umweltministerium und Bundesgesellschaft für Endlagerung geben in vier Online-Veranstaltungen Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren.
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung.