Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Wer die Förderung der erneuerbaren Energien in Frage stellt, riskiert die Versorgungssicherheit unseres Industriestandorts und leistet der internationalen Klimapolitik einen Bärendienst.“
Netzausbau
Abschluss des Dialogverfahrens zur Stromtrasse SuedLink – Bürgerinnen und Bürger diskutieren Netzausbauplanung
Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg initiierte Dialogverfahren zum Netzausbauvorhaben SuedLink ist abgeschlossen. In einer gemeinsamen Veranstaltung des Ministeriums mit der Deutschen Umwelthilfe stellt der Vorhabenträger TransnetBW die vorläufigen Ergebnisse des Beteiligungsprozesses vor.
Energiewende
3. Solarbranchentag in Stuttgart
Umweltminister Franz Untersteller hat auf dem Solarbranchentag in Stuttgart dafür geworben, die in der EU geltenden Mindestimportpreise für chinesische Solarmodule möglichst schnell aufzuheben. „Wir halten mit den Mindestimportpreisen die Kosten für den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland künstlich hoch. Das Ergebnis ist, dass PV weltweit boomt, nur bei uns nicht“, sagte Untersteller.
Energiewende und Arbeitsmarkt
Studie zu den Auswirkungen der Energiewende belegt Chancen für Arbeitsplätze durch Umbau des Energiesystems
Umweltminister Franz Untersteller und der DGB-Landesvorsitzende Nikolaus Landgraf: „Die Energiewende bietet einem Land wie Baden-Württemberg und seinen Unternehmen große Zukunftschancen, die es zu nutzen gilt. Bereits jetzt hängt jeder 100. Arbeitsplatz von der Energiewende ab.“
Umwelt
Umweltministerkonferenz diskutiert über PFC – Antrag aus Baden-Württemberg und Bayern
Auf Antrag des baden-württembergischen und des bayerischen Umweltministeriums befasst sich die kommende Umweltministerkonferenz der Länder und des Bundes auch mit dem Thema PFC. „Wir fordern den Bund auf, das Problem aktiver zu bearbeiten und beim Kampf gegen perfluorierte Verbindungen die Federführung zu übernehmen", betonte Umweltminister Franz Untersteller.
Kreislaufwirtschaft
Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen – Spezielle Ausnahme vom abfallrechtlichen Vermischungsverbot
Umweltminister Franz Untersteller: „HBCD ist ein Stoff, der die Umwelt schädigt, deshalb muss er ordnungsgemäß beseitigt und zerstört werden. Unser aktueller Erlass ermöglicht es den Betroffenen, diesen Stoff sicher zu entsorgen.“
Ministerium
Fragen zur Energiewende an Umweltstaatssekretär Andre Baumann?
Twitter-Sprechstunde am 28. November um 13.00 Uhr
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Staatssekretär Andre Baumann: „Die Jugendlichen spenden ihre wertvolle Zeit zum Nutzen unserer Gesellschaft. Dies unterstützt die Landesregierung mit über einer Million Euro im Jahr.“
Naturschutz
25 Jahre Landschaftserhaltungsverbände in Baden-Württemberg
Vor 25 Jahren, im September 1991, ist im Landkreis Emmendingen der erste Landschaftserhaltungsverband (LEV) in Baden-Württemberg gegründet worden. Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller skizzierte auf der Festveranstaltung in Freiamt die große Bedeutung der LEV für den Erhalt der wertvollen Kulturlandschaften überall in Baden-Württemberg.
Marktüberwachung
Internationaler Kongress zur Regulierung und fairem Wettbewerb im Europäischen Binnenmarkt
Umweltminister Franz Untersteller: „Die Marktüberwachung sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen unter den Unternehmen und schützt Verbraucher und Umwelt.“
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung.