Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg
Das Umweltministerium hat den aktualisierten „Bericht über die Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg“ veröffentlicht. Er zeigt, wo in Baden-Württemberg radioaktive Abfälle behandelt, wo sie zwischengelagert und wohin sie schlussendlich verbracht werden.
Atomkraft
Allianz der Regionen für europaweiten Atomausstieg
Umweltminister Franz Untersteller: „Atomkraft darf in der langfristigen Planung der EU für einen Energie-Binnenmarkt keine Rolle spielen.“
Atomenergie - Meldepflichtiges Ereignis
Leckage an der Wandauskleidung des Abstellraums für Kerneinbauten im Kernkraftwerk Neckarwestheim (Block II)
Einstufung: Meldekategorie N (Normalmeldung)
Nach internationaler Bewertungsskala INES „Stufe 0“ – keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung
Atomenergie - Meldepflichtiges Ereignis
Ausfall der Hubhöhenüberwachung eines Krans im Standortzwischenlager Philippsburg
Einstufung: Meldekategorie N (Normalmeldung)
Nach internationaler Bewertungsskala INES „Stufe 0“ – keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung
Atomenergie – Meldepflichtiges Ereignis
Lagerschaden an einer Sicherheitseinspeisepumpe im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2)
Einstufung: Meldekategorie N (Normalmeldung) – Nach internationaler Bewertungsskala INES „Stufe 0“ – keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung
Atomenergie
Umweltministerium genehmigt Abbau des Kernkraftwerks Philippsburg 1
Umweltminister Franz Untersteller: „Wieder ein Schritt in Richtung eines Energiesystems ohne Atomstrom. Der Atomausstieg in Baden-Württemberg nimmt immer klarere Formen an.“
Atomenergie
Abbau des Kernkraftwerks Neckarwestheim I hat offiziell begonnen
Umweltminister Franz Untersteller: „Weniger atomare Anlagen bedeuten mehr Sicherheit für Mensch und Umwelt. “
Atomenergie
Augenwischerei: Französische Regierung erlässt Dekret zum Abschalten des Kernkraftwerks in Fessenheim
Umweltminister Franz Untersteller: „Das Abschalten des Atomkraftwerks in Fessenheim ist mit der heutigen Verfügung sicher nicht näher gerückt.“
Atomenergie
Zeitspiel mit atomarem Risiko: Frankreichs Energiekonzern EdF verschiebt nötigen Beschluss zur Stilllegung von Fessenheim
Umweltminister Franz Untersteller: „Es ist zu befürchten, dass die Stilllegung des Risikoreaktors Fessenheim in Frankreich auch politisch jetzt noch einmal diskutiert wird.“
Atommüll
Suche nach einem Atommüll-Endlager
Umweltminister Franz Untersteller: „Die populistischen Schaufensteranträge aus Bayern und Sachsen werden das Standortauswahlgesetz nicht aufhalten.“
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.