„Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ wird fortgesetzt
Die Landesregierung führt das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg für weitere zwei Jahre fort. Dafür stellt sie den beteiligten Ministerien fast 36 Millionen Euro zur Verfügung.
Atomenergie
Zweite Abbaugenehmigung für GKN I
Das baden-württembergische Umweltministerium hat der EnBW die zweite und damit letzte Abbaugenehmigung für den Block I des Gemeinschaftskraftwerks Neckarwestheim (GKN I) erteilt.
Kommunales Abwasser
Lagebericht Kommunales Abwasser 2019 – Abwasserbeseitigung im Land auf hohem Niveau
Das Umweltministerium informiert in seinem aktuellen Jahresbericht über den Stand der Abwasserbehandlung im Land.
Klimaschutz
Under2 Coalition begrüßt geplanten Klimapakt der EU
Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden und setzt dabei auch auf die Gründung eines europäischen Klimapakts unter Mitwirkung der Regionen.
Klimaschutz
Klimaschutzbündnis Under2 Coalition diskutiert künftige Arbeitsschwerpunkte auf der UN-Klimakonferenz in Madrid
Umweltminister Franz Untersteller: Anziehungskraft der Under2 Coalition ist ungebrochen – das müssen wir nutzen
Sonnenenergie
Photovoltaik-Pflicht für Neubauten im Land
Umweltminister Franz Untersteller freut sich über die Unterstützung für sein Vorhaben, landesweit eine Pflicht für Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten einzuführen.
Umwelt
Internationaler Tag des Bodens am 5. Dezember
Minister Untersteller machte anlässlich des diesjährigen Internationalen Tags des Bodens auf die enorme Bedeutung der Biodiversität in unseren Böden aufmerksam. „Indem wir unsere Böden schützen, tun wir Gutes für die biologische Vielfalt“, sagte er.
Förderprogramm
750.000 Euro Landeszuschuss für energieeffiziente Wärmenetze
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat weitere fünf energieeffiziente Wärmenetze im Land mit insgesamt knapp 750.000 Euro gefördert. „Unser Förderprogramm bringt die Wärmewende voran und schützt das Klima“, sagte Minister Untersteller.
Intelligente Energieversorgung
Umweltminister Franz Untersteller spricht beim 8. Smart-Grids-Kongress in Fellbach
Smart denken, Smart werden – Wir müssen die Energiewende als Energie-System-Wende begreifen, sagte Umweltminister Franz Untersteller auf dem Smart Grids-Kongress in Fellbach. Die Zeiten eines starren Energiesystems sind vorbei.
Energiewende
Umweltminister Franz Untersteller zeichnet die Mader GmbH & Co. KG als „Ort voller Energie“ aus
Umweltminister Franz Untersteller hat die Mader GmbH & Co. KG in Leinfelden-Echterdingen (Landkreis Esslingen) als weiteren „Ort voller Energie“ ausgezeichnet. „Es ist beeindruckend, wie das Unternehmen die Energiewende tatkräftig voranbringt. Solche Unternehmen im Land sind Gold wert“ , sagte er.
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung.