Umweltminister Franz Untersteller: „Die Probleme mit der Kühltechnologie in Leibstadt sind noch nicht vollständig geklärt. Ich gehe davon aus, dass wir in Baden-Württemberg in einem ähnlich gelagerten Fall einem Wiederanfahren nicht zugestimmt hätten.“
Naturschutz
Pflegeeinsatz des Schwäbischen Albvereins im Naturschutzgebiet Neuffener Heide
Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Wir müssen alle Kräfte bündeln und gemeinsam anpacken, um unsere einmaligen und wertvollen Kulturlandschaften zu erhalten.“
Internationale Zusammenarbeit
Umweltminister Franz Untersteller leitet Wirtschaftsdelegation in Mexiko
Umweltminister Franz Untersteller: „Mexiko, einer der weltweit größten Standorte für die Automobilindustrie und ein Land mit ambitionierter Umweltpolitik, ist wie geschaffen für Technologien aus Baden-Württemberg.“
Klimaschutz
Verleihung des European Energy Award in Friedrichshafen
Umweltminister Franz Untersteller: „Klimaschutz ist reizvoll – das zeigt die rege Beteiligung der baden-württembergischen Kommunen am European Energy Award.“
Nachhaltigkeit
Netzwerk der WIN-Charta wächst weiter – Knapp 120 Unternehmen im Land bekennen sich öffentlich zum nachhaltigen Wirtschaften
Umweltminister Franz Untersteller: „Unternehmen, die werte- und zukunftsorientiert arbeiten, haben erwiesenermaßen klare Vorteile im Markt.“
Umwelt
Aktionsprogramm Jagst wird öffentlich diskutiert
Umweltminister Franz Untersteller: „Die Jagst hat sich leicht erholt, befindet sich aber noch in einem sehr fragilen Zustand.“
Bildungsmesse didacta
Umweltministerium auf der didacta in Stuttgart
Umweltminister Franz Untersteller: „Umweltbildung für Groß und Klein – mit unseren Aktionen wollen wir alle Generationen für den Umweltschutz sensibilisieren.“
Energie
Geplantes Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung
Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Mit ihrem Entwurf der verpassten Chancen bringt die Bundesregierung die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland nicht voran.“
Energie
Umweltminister Franz Untersteller reagiert auf die Kritik der Heizungsindustrie am Erneuerbare-Wärme-Gesetz
„Das EWärmeG in Baden-Württemberg sorgt mittel- und langfristig für bessere Heizungen mit weniger CO2-Ausstoß und mehr Nutzung erneuerbarer Energien.“
Ressourceneffizienz
4. Fachkongress „Neues Bauen – eine Chance zur Abfallvermeidung in der Bauwirtschaft“ in Stuttgart
Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Wer beim Bau sparsam mit Rohstoffen umgeht, schont seinen Geldbeutel und trägt ganz nebenbei zum Schutz unserer Umwelt bei.“
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Forschun
Martin Stollberg
Für Medienvertreterinnen und -vertreter
Pressekontakt
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Die Pressestelle des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft steht Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon unter 0711 126-2780 oder -2781 oder per E-Mail an presse@um.bwl.de.
Peter Atkins/stock.adobe.com
Aus der Presse
Interviews und Beiträge
Hier finden Sie ausgewählte und interessante Interviews und Gastbeiträge der Hausspitze des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, die in den Medien erschienen sind. Sie können diese nach Suchbegriffen durchsuchen und nach Datum sortieren.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.