Die Wanderausstellung „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg” informiert über die vielfältigen Möglichkeiten, sich von den fossilen Energieträgern unabhängig zu machen und seine Heizkosten zu senken. Bauherren und Hausbesitzer erhalten wichtige Informationen zur Wärmeerzeugung mittels Solarenergie, Holz, Erdwärme und Wärmepumpe. Sie lernen die Vorteile der regenerativen Wärme- und Stromerzeugung kennen und erhalten Informationen über die wichtigsten Rahmenbedingungen. Natürlich geht es auch um die gesetzlichen Regelungen und Förderangebote.
Die Themen der fünf Infotafeln sind:
- Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg
- Energie aus Wasser, Wind und Erde
- Wärme und Strom von der Sonne
- Energie aus Biomasse
- Gemeinschaftsprojekt Energiewende
Die Ausstellung kann von Gemeinden, Betrieben, Verbänden und Bildungseinrichtungen aus Baden-Württemberg ausgeliehen werden. Für den Transport ist ein PKW ausreichend.
Leihbedingungen
- Direkte, in Zusammenhang mit der Ausstellung entstehende Kosten (zum Beispiel Transport, Auf- und Abbau, Ausstellungsraum, Aufsicht und Öffentlichkeitsarbeit) sind vom Entleiher zu tragen. Durch Übernahme der vorgenannten Leistungen in eigener Regie können diese minimiert werden.
- Liegt der Ausstellungsort außerhalb Baden-Württembergs, ist in jedem Fall eine volle Kostenerstattung und eine Leihgebühr in Höhe von 200 Euro zu entrichten.