Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 5. Dezember 2023
Energie sparen und Heizung zurückdrehen CLEVERLÄND
© Calek/Fotolia.com

Welche Heizungen sind zukünftig im Neubau erlaubt und welche in Bestandsgebäuden? Welche Übergangsfristen sieht das Gebäudeenergiegesetz vor? Wie ist das Verhältnis von Gebäudeenergiegesetz und Erneuerbare-Wärme-Gesetz des Landes? Wir haben Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Heizen für Sie zusammengestellt.

© Ilke Schulz Design

Radon in Gebäuden ist ein Gesundheitsrisiko und kann Lungenkrebs verursachen. Mit einem Programm für Innenraummessungen schafft das Umweltministerium in Baden-Württemberg eine kostenlose Möglichkeit, die persönliche Radonsituation zu überprüfen.

Link Mehr
 

Kinderreporterin Lili fragt „Haben Sie schon einmal etwas Großartiges für die Umwelt getan, Frau Walker?“. Für Umweltministerin Thekla Walker ist das Beste, das wir bisher erreicht haben, das Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg. Was das bedeutet erklärt sie im Video.

Link Mehr
© Song_about_summer/stock.adobe.com

Sie interessieren sich für aktuelle Meldungen aus dem Wolfsmonitoring in Baden-Württemberg? Hier können Sie sich registrieren, um über Rissereignisse oder Wolfsnachweise informiert zu werden.

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Mit der kostenlosen „NaturErleben“-App können Sie digitale Erlebnispfade selbstständig und in Ihrem eigenen Tempo erkunden und sich über die Naturschätze des Landes Baden-Württemberg informieren.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Ressourceneffizienz
12. KONGRESS BW