Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 15. November 2024
Teilnehmende der Pressekonferenz beim 2. Wärmegipfel (von links nach rechts): Dr. Susanne Nusser, stv. Hauptgeschäftsführerin Städtetag Baden-Württemberg, Umweltministerin Thekla Walker, Patrick Holl, erster Beigeordneter Gemeindetag Baden-Württemberg, Prof. Dr. Martin Pehnt, wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstand ifeu
© Martin Stollberg

Der zweite Wärmegipfel Baden-Württembergs am 21. Oktober 2024 brachte zahlreiche Stakeholder aus Wirtschaft, Kommunen und Verbänden zusammen, um die klimaneutrale Wärmeversorgung weiter voranzubringen. Beim Wärmegipfel wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung präsentiert – ein starkes Bekenntnis aller Beteiligten zur Wärmewende.

© Frank Fendler

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Fort- und Weiterbildung geht an die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Die Akademie setzt sich bereits seit über 30 Jahren für die nachhaltige Transformation im Land ein.

Link Mehr
© Filipe/stock.adobe.com

Die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Art, breitet sich weiter stark aus. Die Zahl der gemeldeten Nester hat sich gegenüber dem Vorjahr bereits verdoppelt. Derzeit kann es deshalb zu Verzögerungen bei der Beseitigung der Nester kommen.

Link Mehr
© j-mel/stock.adobe.com

Das Land unterstützt das Projekt „PEGASUS“ von Daimler Truck mit bis zu 50 Millionen Euro. Dabei werden 100 innovative Schwerlast-Brennstoffzellen-Lkw für den Fernverkehr entwickelt, produziert und im realen Kundenbetrieb getestet.

Link Mehr
© Dieter Kenz/stock.adobe.com

Da viele unserer relevanten Inhalte bereits im Newsletter der Landesregierung enthalten sind, endet unser eigener. Vielen Dank für Ihre Treue! Abonnieren Sie gerne den Newsletter der Landesregierung, um weiter informiert zu bleiben.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen, Interviews und Beiträge