Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 1. Juni 2023
Junge Rinder auf der Weide
© StudioLaMagica/stock.adobe.com

Das Umweltministerium hat unter Beteiligung des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands ein detailliertes Konzept zum Schutz von Rinderherden vor Wolfsrissen erarbeitet. Die geförderten Maßnahmen und ihre Kombinationen sollen insbesondere Jungrinder vor Übergriffen schützen.

© AlexGo/stock.adobe.com

Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können bis 20. Oktober 2023 Härtefallhilfen des Bundes rückwirkend für das Jahr 2022 online beantragen. Das Ministerium hat für Bürgerinnen und Bürger des Landes eine Telefon-Hotline eingerichtet.

Link Mehr
© Sandvik

Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den südlichsten Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Damit besteht erstmals Baurecht für einen SuedLink-Abschnitt.

Link Mehr
© Pixabay.com

Für ihren Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg erhielten fünf Preisträgerinnen und Preisträger den mit ins­gesamt 20.000 Euro dotierten Landesnaturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg.

Link Mehr
© Negro Elkha/stock.adobe.com

Die Landesregierung hat den "Fortschrittsbericht zur Wasserstoff-Roadmap" beschlossen. Die darin festgehaltenen Maßnahmen werden in den kommenden Jahren umgesetzt, um die Wasserstoffversorgung des Landes ab spätestens 2030 zu garantieren.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Energieeffiziente Wärmeversorgung
Umweltministerium fördert weitere Wärmenetze