Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 1. August 2024
Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Solarpark Kuchen
© Umweltministerium Baden-Württemberg/Björn Hänssler

Die Ziele des Klimaschutzgesetzes liegen in greifbarer Nähe. Das zeigt laut Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker die Vorausberechnung von Treibhaus-Emissionen in 2030 und 2040. Es bedürfe aber weiterer gesellschaftlicher Kraftanstrengungen.

© Brandmair & Bausch GbR

Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jährlich Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Wie die Abfallbilanz 2023 zeigt, werden Abfälle als wertvolle Ressource gesehen, die so weit wie möglich wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden muss.

Link Mehr
© @manfredxy/Fotolia.com

Die Klimabilanz 2023 des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg zeigt, dass der Treibhausgas-Ausstoß auf dem niedrigsten Stand seit 1990 ist. Umweltministerin Thekla Walker sieht den massiven Rückgang der Treibhausgas-Emissionen als großen Erfolg der Menschen im Land.

Link Mehr
© Nils Anthes/Universität Tübingen

Die Stiftung Naturschutzfonds fördert mit 1,4 Millionen Euro Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg. Anträge können je nach Projektgröße laufend oder bis zum 2. November 2024 eingereicht werden.

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Aus über 100 Bewerbungen konnten 18 Betriebe die Jury des „Umweltpreises für Unternehmen 2024“ mit innovativen Ideen und Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz für die finale Runde überzeugen. Die Gewinner werden am 4. Dezember 2024 in Stuttgart gekürt.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen