Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 31. Januar 2023
Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im Solarpark Kuchen
© Umweltministerium Baden-Württemberg/Björn Hänssler

Erfreuliche Zahlen: Baden-Württemberg kommt beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen immer besser voran. Das zeigt eine erste Abschätzung des Zentrums für Sonnenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) für 2022: Nach vorläufigen Zahlen, die sich durch Nachmeldungen noch leicht erhöhen können, kamen in Baden-Württemberg durch Sonnenenergie 780 Megawatt (2021: 621 MW) neu hinzu – 130 MW (2021: 40 MW) entfallen dabei auf Freiflächen-PV. Damit liegt das Land deutschlandweit auf dem vierten Rang.

© aerogondo/Fotolia.com

Das Umweltministerium lädt zum Infoforum „Nukleare Sicher­heit und Strahlenschutz“ am 2. Februar 2023 ein. Dieses Mal geht es um den Prozess der Freigabe sowie um freigemessene Abfälle, die durch den Rückbau der Kernkraftwerke in den nächsten Jahren erzeugt werden.

Link Mehr
© Regionale Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz
Energieeffizienz in Unternehmen
Gipfel­stürmer-Award 2023

Staatssekretär Andre Baumann hat vier Unternehmen den Gipfelstürmer-Award 2023 des Netzwerks regionaler Kompetenzstellen Energieeffizienz verliehen. Mit dem Preis zeichnet das Land Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die betriebliche Energieeffizienzmaßnahmen besonders vorbildlich umgesetzt haben.

Link Mehr
© @ Gina Sanders/Fotolia.com

Die baden-württembergische Landesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Genehmigungsverfahren für Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaikprojekte zu beschleunigen. Der Praxisleitfaden Windkraft soll dabei helfen, die Genehmigungsverfahren schneller und effizienter zu realisieren.

Link Mehr
© PHILETDOM - stock.adobe.com

Baden-Württemberg hat den von der EU für alle Mitgliedsstaaten und Bundesländer vorgeschriebenen neuen Kontrollplan ab dem Jahr 2023 fertiggestellt und veröffentlicht. Dieser dokumentiert, wie die Vollzugsbehörden den grenzüberschreitenden Verkehr von Abfällen kontrollieren.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen