Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 31. August 2023
Kinderreporterin Lili befragt Umweltministerin Thekla Walker
 

Kinderreporterin Lili war zu Gast im Umweltministerium, mit einer Menge Fragen im Gepäck. Und Ministerin Thekla Walker steht Rede und Antwort. In den ersten beiden Folgen der Reihe „Lili fragt“ geht es um das Thema Verschmutzung und die Frage, wie Kinder zum Klima- und Umweltschutz beitragen können. Lili kommt aus Esslingen und ist neben der Schule als Reporterin bei Projekten der Kinderbiennale Esslingen aktiv.

© Brandmair & Bausch GbR

Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Die Bilanz zeigt, dass die Abfallmengen in 2022 gegenüber dem Jahr zuvor deutlich abgenommen haben. Insbesondere die häuslichen Abfälle sind nach ihrem Anstieg während den Corona-Jahren auf einen historischen Tiefstand gefallen.

Link Mehr
© AlexGo/stock.adobe.com

Wer in Baden-Württemberg mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie Öl oder Holzpellets heizt und in 2022 von extrem hohen Preisen betroffen war, kann noch bis zum 20. Oktober 2023 Härtefallhilfen beantragen. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zur Antragstellung zusammengestellt.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen