Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Der Newsletter des baden-württembergischen Umweltministeriums vom 1. August 2023
Die Echaz in Betzingen
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Um die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels zu bewältigen, werden neben den Anstrengungen im Klimaschutz auch Aktivitäten zur Klimaanpassung immer wichtiger. Die Landesregierung hat daher eine Fortschreibung der Strategie zur Klimawandelanpassung mit insgesamt elf Handlungsfeldern beschlossen. Dazu Ministerin Thekla Walker: „Die Maßnahmen unserer Landesstrategie schützen nicht nur Natur und unsere Lebensgrundlagen. Sie erhöhen auch unsere Lebensqualität.“

© Umweltministerium Baden-Württemberg

Großer Erfolg für die Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg: Als erstes Vorhaben in Deutschland hat der Bund im Rahmen von IPCEI Wasserstoff das Projekt „BoschPowerUnits“ bewilligt.

Link Mehr
© Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg/Dr. Kathrin Marquart

Ab jetzt können sich gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Hochschulen oder Privatpersonen wieder bei der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg um einen Zuschuss für ihre Naturschutzprojekte bewerben.

Link Mehr
© Umweltministerium Baden-Württemberg

Um im Land bis 2040 klimaneutral zu wirtschaften, sind im Wärmesektor große Kraftanstrengungen notwendig. Das Umweltministerium hat daher am 17. Juli alle betroffenen Akteure zu einem Wärmegipfel eingeladen. Dieser war der Startpunkt für einen Dialogprozess, wie die Klimaziele konkret erreichbar sind.

Link Mehr
© @ Die Kavallerie/Stefan Klein

Die Ausstellung der Initiative "Blaues Gut – wir machen Gewässer besser" zeigt, welche Maßnahmen im Land umgesetzt werden, um die Qualität von Gewässern zu verbessern. Haben Sie ein Lieblingsgewässer? Dann posten Sie ein Foto und gewinnen zwei Eintrittskarten für die BUGA Mannheim.

Link Mehr

Aktuelle Meldungen

Verwertung von mineralischen Abfällen
Neue Mantelverordnung tritt ab 1. August 2023 in Kraft

Ressourcenschonendes Wirtschaften
Neues Förderprogramm gestartet