Stellenangebot vom 08.03.2023; Aktenzeichens UM12-0305.3-22/3
In der Gewerbeaufsichtsverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Landratsamt Tuttlingen eine Stelle im höheren Dienst Umwelt als Referent (w/m/d) für Gewerbeaufsicht (Vollzeit) unbefristet zu besetzen.
Der Landkreis Tuttlingen zählt zu den Hochburgen der mittelständischen Industrie in Deutschland. Landkreis und Stadt Tuttlingen sind nicht nur Heimat für das „Weltzentrum der Medizintechnik“, sondern auch für international bekannte Betriebe im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und der Drehteile- und Zerspanungstechnik. Dies alles in einer der schönsten Landschaften Baden-Württembergs: Direkt an der jungen Donau, in unmittelbarer Nähe zu Bodensee, Schwarzwald und Schwäbischer Alb.
Ein starkes Landratsamts-Team mit aktuell rund 1.000 Mitarbeitenden freut sich auf Sie!
Ihre Aufgaben
- Zulassung, Beratung und Überwachung von Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen hinsichtlich der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften einschließlich der technischen Regeln im Immissions- und Arbeitsschutz sowie im Abfallrecht
- Bearbeitung von Anträgen, Anfragen und Beschwerden
- Führung von Besprechungen mit internen und externen Stellen sowie Berichterstattung an übergeordnete Behörden
- Leitung des Sachgebiets „Gewerbeaufsicht“, dem sieben Vollzeit-Stellen zugeordnet sind
Ihr Profil
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom/Master) insbesondere der folgenden Fachrichtungen: Ingenieurwesen, u. a. Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, chemische Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen, sowie aus den Naturwissenschaften Chemie, Physik oder vergleichbare Fachrichtungen
- Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen.
Wir erwarten
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Kommunikationsvermögen
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, engagierte, ergebnisorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten
- Bereitschaft für Außendienst (Pkw-Führerschein erforderlich)
- Vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung im Arbeitsschutz und/oder im anlagenbezogenen Umweltschutz
- Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Datenbanken, GIS-Systemen, elektronischen Akten und den gängigen Office-Produkten
Die Einstellung erfolgt im Rahmen der Einarbeitungskonzeption für die Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg. Dabei vermitteln wir Ihnen landeseinheitliche Standards auf der Grundlage eines fachspezifischen Curriculums. Im Einzelnen werden Sie neben Ihrer praktischen Arbeit diverse fachliche und fachübergreifende Einführungslehrgänge durchlaufen, von einem Tutor begleitet und lernen verschiedene Verwaltungsebenen kennen. Dazu werden Sie im Laufe des Jahres 2023 oder 2024 für eine sechsmonatige Einarbeitungsphase zum Regierungspräsidium Freiburg abgeordnet. Im Anschluss wird von uns gemeinsam mit Ihrem jeweiligen Tutor und dem Landratsamt Tuttlingen geprüft, ob Sie – je nach Ihrem Hintergrund beziehungsweise zur Umsetzung des Curriculums – noch die Arbeit eines anderen Landratsamtes kennen lernen sollten. Wir bereiten Sie damit umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Landesverwaltung vor.
Unser Angebot
- Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- Die Perspektive einer späteren Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Bei Beschäftigten betriebliche Altersversorgung (VBL)
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.03.2023 unter Angabe des Aktenzeichens UM12-0305.3-22/3 an das Personalreferat des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart oder per E-Mail an personalreferat@um.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, maximal 5 Megabyte).
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Elvira Elsäßer (Telefon 07461 926-5701 oder E-Mail: e.elsaesser@landkreis-tuttlingen.de) zur Verfügung. Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Dr. Alexandra Saager (Telefon 0711/126-2546 oder E-Mail: alexandra.saager@um.bwl.de).
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.
Bewerbungsfrist: 29.03.2023