Stellenausschreibung vom 15.09.2023, Aktenzeichen: UM12-0305.3-5/7
Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sind in der Abteilung 3 – Kernenergieüberwachung, Strahlenschutz – mehrere nach dem Statusamt A 15 bewertete Dienstposten mit Referentinnen/Referenten (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Aktuell stehen bis zur Besoldungsgruppe A 14 nutzbare Stellen zur Verfügung. Bei einer Neueinstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt.
Die Abteilung 3 „Kernenergieüberwachung, Strahlenschutz“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ist zuständig für die atomrechtliche Aufsicht über die Kernkraftwerke und die übrigen kerntechnischen Einrichtungen in Baden-Württemberg sowie für Genehmigungsverfahren bei diesen Anlagen. Zudem gehören der Strahlenschutz in Medizin, Gewerbe und Forschung sowie die Überwachung der Umweltradioaktivität zum Aufgabengebiet der Abteilung. In den sechs Referaten der Abteilung arbeiten rund 40 Personen mit vorwiegend natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studienabschlüssen an verschiedenen Aufgaben und in Projekten eng und kollegial zusammen.
Ihre Aufgaben
- Aufsichtliche Kontrollen in den in Betrieb und im Abbau befindlichen kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen
- Bewertung von Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit atom- und strahlenschutzrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Ausschüssen und Gremien
- Erstellung von Fachberichten und Beiträgen für die Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Auf Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz bei der Atom- und Strahlenschutzüberwachung legt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft besonderen Wert. Deshalb bildet auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern einen wichtigen Bestandteil der Arbeit.
Ihr Profil
Wir setzen voraus:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisch-naturwissenschaftliches Studium (Diplom-/ Masterstudiengang) – insbesondere der Fachrichtungen Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Fachrichtungen. Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen.
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Überdurchschnittliche Bereitschaft zur Teamarbeit
- Ausgeprägtes Sozialverhalten
- Initiative und Einfallsreichtum
Wir erwarten:
- Fähigkeit zu strukturiertem, zielgerichteten Arbeiten mit Blick auf das Wesentliche
- Interesse und Freude am konzeptionellen Arbeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- ein sicheres Auftreten und ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick im Umgang mit den beteiligten Akteuren, insbesondere der Verbände sowie der Ressorts des Landes, der Bundesländer und des Bundes
Unser Angebot:
- Besoldung für Beamtinnen und Beamte bis Besoldungsgruppe A 14 Landesbesoldungsgesetz Baden-Württemberg, Vergütung für Beschäftigte nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- bei Bedarf und je nach Kapazität ein Betriebskrippenplatz
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- bei Beschäftigten Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Für die neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen wir ein umfangreiches Fortbildungs- und Einarbeitungsprogramm vor, das sowohl fachtechnische wie auch verwaltungsspezifische Kenntnisse vermittelt. Daher sind berufliche Erfahrungen im Bereich der Kerntechnik oder des Strahlenschutzes vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Einarbeitung und die Tätigkeit vermitteln Kenntnisse und Fertigkeiten zu Verwaltungsabläufen in einem Ministerium, die auch in anderen Aufgabengebieten in der Umweltverwaltung benötigt werden.
Wir möchten den Anteil von Frauen in diesem Bereich erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.10.2023 unter Angabe des Aktenzeichens UM12-0305.3-5/7 an das Personalreferat des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart oder per E-Mail an personalreferat@um.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, maximal 5 Megabyte).
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Dr. Walter Glöckle (Telefon 0711 126-2607 oder E-Mail: Walter.Gloeckle@um.bwl.de). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Dr. Alexandra Saager (0711 126-2546 oder E-Mail: Alexandra.Saager@um.bwl.de) zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.
Bewerbungsfrist: 06.10.2023