Stellenangebot: Landesanstalt für Umwelt

Referent (m/w/d) bei der Landesanstalt für Umwelt

Stellenangebot vom 16.05.2023, Ordnungsziffer – OZ 36/2023

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung 4 „Wasser“ ist die Stelle einer „Referentin/eines Referenten“ (w/m/d), Fachrichtung Hydrologie, Geoökologie, Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Wasserbau/Hydrologie im Referat 43 „Hydrologie, Hochwasservorhersage“ im Sachgebiet 43.1 „Hydrologie, Pegel- und Datendienst, Hochwasserrisikomanagement“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Eine der zentralen Aufgaben im Sachgebiet 43.1 ist es, den gewässerkundlichen Dienst (GKD) für das hydrologische Pegelmessnetz des Landes zu koordinieren sowie die hierbei Mitwirkenden in den Regierungspräsidien bei ihrer Tätigkeit durch Schulungen sowie durch Fachanwendungen zu unterstützen. Weiterhin ist die Qualität der Pegelstandorte sowie die Datenqualität der Wasserstands- und Abflussdaten zentral zu validieren und zu verbessern sowie landesweit hydrologische Kennwerte bereitzustellen.

Für die Einrichtung eines Niedrigwasserinformationszentrums (NIZ) an der LUBW sind in diesem Kontext die Datengrundlagen und Kennwerte insbesondere im Niedrigwasserbereich konzeptionell umfangreich weiterzuentwickeln sowie (automatisiert) für spezifische Nutzergruppen aufzubereiten und zu veröffentlichen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • fachliche Koordination des gewässerkundlichen Teams im Sachgebiet 43.1 mit Schwerpunkt der Verbesserung der Datengrundlagen im Niedrigwasserbereich. Dies umfasst unter anderem die Priorisierung und Planung entsprechender gewässerkundlicher Fachaufgaben
  • Konzeption und Projektsteuerung für die hydrologische Aufbereitung und Analyse letztjähriger sowie historischer Niedrigwasserereignisse einschließlich Berichterstellung
  • Konzeption, Projektsteuerung und Mitwirkung bei der Erarbeitung differenzierter und praxistauglicher sowie neuartiger Niedrigwasserkennwerte (zum Beispiel als Kombination von Niedrigwasserabfluss und Wassertemperatur)
  • Mitarbeit bei der Intensivierung des Niedrigwasser-Monitorings in Baden-Württemberg (Verbesserung der Niedrigwassertauglichkeit an vorhandenen Pegeln und Best-Practice-Beispiele für Pegelumbauten)
  • Mitarbeit in (länderübergreifenden) Gremien zum Themenbereich Niedrigwasser und gewässerkundlicher Dienst

Ihr Profil

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium an einer Universität oder ein akkreditiertes Masterstudium an einer Fachhochschule in der Fachrichtung Hydrologie, Geoökologie, Bauingenieurwesen mit Vertiefungsrichtung Wasserbau/Hydrologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Der Nachweis für die Akkreditierung für den Zugang zum höheren Dienst ist von der Bewerberin/vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen
  • vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Hydrologie und Wasserwirtschaft
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Wasserwirtschaft, idealerweise im Bereich Oberflächengewässer

Wir erwarten:

  • hohes Maß an Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in der fachlichen Steuerung von Teams
  • idealerweise Fachkenntnisse und bestenfalls Anwendungserfahrungen im Bereich der hydrodynamisch-numerischen Strömungsmodellierung

Unser Angebot:

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Haben Sie Interesse?

Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer – OZ 36/2023 – bis zum 13.06.2023 an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe oder per Mail ausschließlich an bewerbungen@lubw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, maximal fünf Megabyte).

Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Liebert (Telefon 0721 5600-1457) und für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Ullmann (Telefon 0721 5600-1352) gerne zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.

Bewerbungsfrist: 13.06.2023

Hinweis

Bitte bewerben Sie sich nur auf konkrete Stellenausschreibungen. Bewerbungen ohne Bezug merken wir nicht vor, sondern senden sie wieder an den Adressaten zurück.