Stellenangebot vom 16.06.2023; Aktzenzeichen UM12-0305.3-11/5
Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist im Büro von Ministerin Thekla Walker baldmöglichst die Stelle der ersten Vorzimmerkraft (m/w/d) der Ministerin zu besetzen. Die Tätigkeit ist übertariflich in der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) eingestuft.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg arbeitet am Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch den Schutz von Wasser, Boden und Luft, durch die Stärkung der Natur und eine ressourcenschonende Klima- und Energiepolitik. Wir stellen uns den drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie und zeigen Wege auf, wie die Aufgaben in Angriff genommen und Lösungen für Probleme gefunden werden.
Zum Aufgabenbereich gehören insbesondere folgende Schwerpunkte:
- die gesamte Büroorganisation
- die selbständige Erledigung von Sekretariatsaufgaben und allen in einem Vorzimmer anfallenden Tätigkeiten, zum Beispiel die selbständige Abwicklung des Postein- und -ausgangs, die Überwachung des Post- und Aktenlaufs, Schreibarbeiten
- organisatorische Vor- und Nachbereitung von Terminen und Sitzungen der Ministerin
Ihr Profil
Wir setzen voraus:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-/Sekretariatsbereich beziehungsweise als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement/Fachkraft für Bürokommunikation oder vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung als Vorzimmerkraft vorzugsweise in einem Ministerium oder einer staatlichen Behörde
Wir erwarten:
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Interesse und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team bei gleichzeitiger Fähigkeit zu eigenständiger Aufgabenerledigung
- hohe Belastbarkeit und hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Organisationstalent sowie sorgfältige und termingerechte Arbeitsweise
- zeitliche Flexibilität für termingebundene Arbeit im Ministerinbüro
- sehr gute Umfangsformen
- sehr gute EDV-Kenntnisse (Bürokommunikation, Fachmodule, Excel, Word, PowerPoint)
Unser Angebot
- Vollzeitstelle
- übertarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L für die Dauer Ihrer Tätigkeit als erste Vorzimmerkraft der Ministerin gemäß Ziffer 2.1 der Richtlinien des Finanzministeriums über die Vergütung der Vorzimmerkräfte
- anspruchs- und verantwortungsvolle sowie vielseitige Tätigkeit
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- bei Bedarf und je nach Kapazität ein Betriebskrippenplatz
- betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2023 unter Angabe des Aktenzeichens UM12-0305.3-11/5 an das Personalreferat des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart oder per E-Mail an personalreferat@um.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, maximal fünf Megabyte).
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Gabriele Nuber-Schöllhammer (Telefon 0711 126-2771 oder E-Mail: Gabriele.Nuber-Schoellhammer@um.bwl.de). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Harald Kleinknecht (Telefon 0711 126-2549 oder E-Mail: Harald.Kleinknecht@um.bwl.de.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.
Bewerbungsfrist: 16.06.2023