Green IT

Am Arbeitsplatz

Gespräch unter Kollegen

Auch wenn ein Großteil des Energiebedarfs der Landes-IT in Rechenzentren anfällt, können Sie am Arbeitsplatz Maßnahmen umsetzen und so zum Erfolg der Landesstrategie Green IT 2020 beitragen. Doch oft es ist gar nicht so einfach, geeignete Maßnahmen zur rationellen Energie- und Ressourcennutzung zu finden. Zu unterschiedlich sind die Nutzungsanforderungen in einzelnen Bereichen der Landes-IT, als dass es eine für alle Behörden gültige Empfehlung geben könnte. Daher sind die passenden Maßnahmen für Arbeitsplatzlösungen im Folgenden in die Bereiche Beschaffung, Nutzung und Weiterverwertung aufgeteilt.

Maßnahmen

Hier finden Sie Maßnahmen, um am Arbeitsplatz in den Bereichen Beschaffung, Nutzung und Wiederverwertung Energie und Ressourcen einzusparen.

Arbeitsplatz mit Bildschirm und Tastatur

Bildschirm mit integriertem Infrarot-Bewegungssensor

Registriert der Bildschirm keine Bewegung, versetzt er sich in den Stand-by-Modus und spart somit Energie.

CD/DVD-Laufwerke für Elektroschrott

Geräte länger nutzen

Mit Blick auf Klimaschutz und Ressourcenschonung ist es sinnvoll, vorhandene Hardware möglichst lange zu verwenden.

Glühbirne mit nachhaltigen Ideen

Gütezeichen in der IKT-Beschaffung

Um ein Gütezeichen tragen zu dürfen, müssen Produkte verschiedene umwelt- und/oder sozialbezogene Mindestanforderungen erfüllen.

Docking-Station

Laptops mit Docking-Station als Ersatz für Desktop-PCs

Laptops sind aufgrund ihrer Konzeption für den mobilen Gebrauch energiesparender als Desktop-PCs.

Mini PC

Mini-PC

Mini-PCs haben keine Disk-Laufwerke, keine diskrete Grafikkarte und keinen Lüfter. Das macht sie platzsparender und leiser und verringert ihren Energieverbrauch deutlich

alter Computer mit Bildschirm und Tastatur

Moderne Arbeitsplatz-PCs

Moderne Desktop-PCs arbeiten wesentlich energieeffizienter als ältere Arbeitsplatzgeräte.

Flachbildschirm

Moderne Bildschirme

Moderne Bildschirme unterscheiden sich nach Bildschirmgröße, Stand-by-Energieverbrauch im Ruhezustand und Energieverbrauch im ausgeschalteten Zustand.

Arbeiter scannt ein Paket ab

Zentrale Beschaffung

Eine zentrale Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnik bietet den Vorteil, dass Wissen über IT-Produkte an wenigen Stellen im Land konzentriert werden. Somit arbeiten zentrale Beschaffungsstellen effizienter.